Alle Kurse
- Infomaterial
- Online-Schulungen
- Kurse
-
Stichwörter
Lernförderung Distributors Hörtraining Posturographie Biofeedback MediTOOLS Servicevertrag Vertragshändler Tinnicur Tinnitus Ohrgeräusche Migräne Webcast Mini-Q Schmerzbehandlung EMG Netzwerkpartner Partnerprogramm AUDECOM Hörgerätevergleich Berichte erstellen Warnke-Verfahren Gleichgewicht Odoo Support IT-Themen Individualschulung Konzentration Sodexo Gebrauchsanleitungen Forschung Publikationen Veröffentlichungen Dokumente Formulare Verträge English Videos Brain-Boy Orthofix Schlaganfall Neurologische Störungen Entspannung Stressbewältigung HRV Herzratenvariabilität ProComp5 Portugal BioGraph Infiniti EEG Neurofeedback FLIC product lines ADScanner Scanalyzer-Software Elektrostimulation SCP MediBalance Pro Rechtschreibung AUDIO4LAB ProComp Infiniti Beratung Kundenkanal Mitarbeiter Produktkanal Technik Hörfitness App Flyer Wahrnehmung Polyvagaltheorie Reflexologie HNO Interessentenkanal eLearning Prüfung Scholtz Peak Performance Alpha-Trainer Infokanal Hören Manuals Instructions for Use BASS Hirnforschung HaPA Kennenlern-Meeting B2B audiofitness Download Hörgeräteakustik VIP-Kunden Vertrieb Wippbrett Lateraltraining Hirnleistungstraining Easy-Screens Handbuch zum erweiterten Prüfablauf nach Warnke Brain Training Berichtser Software Fremdsprachen Lernwerk MyOnyx Tutorials VR Virtuelle Realität VR-Coach HEG TPS-Sensor Neurofeedback Zertifikatslehrgang Lerntrainer LRS ADS/ADHS infomaterial Produktinformationen Unternehmensabläufe Eyetracking Physiologie
Webcast "Die Polyvagaltheorie nach Porges und Biofeedback" von Dr. Ingrid Pirker-Binder
In diesem einstündigen Online-Seminar vermittelt Frau Dr. Ingrid Pirker-Binder praxisnahe Zusammenhänge zwischen der Polvagaltherapie nach Porges und der alltäglichen Nutzung von Biofeedback - persönlich und im Rahmen der eigenen Praxis.
55 Minuten
2 Schritte
MYONYX EMG und E-STIM - Kundenkanal
Dieser Kanal ist exklusiv für Käufer des MYONYX-Systems zugänglich.
Er wird Ihnen automatisch mit erstmaligem Kauf des Systems freigeschaltet.
Er wird Ihnen automatisch mit erstmaligem Kauf des Systems freigeschaltet.
1 Stunde 52 Minuten
2 Schritte
Webcast: Stresst Du noch oder burnst Du schon?
Stress: Ursachen und Prävention
Stress in der Arbeit, Stress zu Hause, Stress in der Schule ja Stress sogar in der Freizeit – das gehört heutzutage schon fast zum "guten Ton". Vom Schüler über die berufstätige Mutter bis zum Topmanager – viele Menschen setzen die Anforderungen des modernen Lebens unter erheblichen Druck.
Dieser Kurzvortrag beinhaltet viele nützliche Informationen „Rund um das Thema Stress“.
Ursachen, Auswirkungen, Bewältigung und Prävention von Stress stehen dabei im Vordergrund.
Stress in der Arbeit, Stress zu Hause, Stress in der Schule ja Stress sogar in der Freizeit – das gehört heutzutage schon fast zum "guten Ton". Vom Schüler über die berufstätige Mutter bis zum Topmanager – viele Menschen setzen die Anforderungen des modernen Lebens unter erheblichen Druck.
Dieser Kurzvortrag beinhaltet viele nützliche Informationen „Rund um das Thema Stress“.
Ursachen, Auswirkungen, Bewältigung und Prävention von Stress stehen dabei im Vordergrund.
1 Schritte
Body & Mind APP - Home Training EN
During this presentation we are looking at Biofeedback and Neurofeedback in particular. What is our starting point and where do we find supportive solutions and training possibilites to work on a diagnosis like ADD/ADHD or a migraine?
In connection to this question we are looking at what Biofeedback has to offer for us and what Biofeedback actually is. The presentation will show different types of Biofeedback, the principle behind Biofeedback, practical implementations and so much more.
We will learn about HRV-Training, Neurofeedback and we are comparing HEG and EEG Neurofeedback side by side. From there we will move to the benefits of Neurofeedback-Training and then look at the definition of HEG Neurofeedback-Training with NIRS.
The measurable effects of the HEG Neurofeedback-Training will be shown, followed by areas of application for this training method. We will talk about the HEG operating principle and the prefrontal cortex oft he human brain before jumping into the next input part that is looking at diagnosis like ADD/ADHD and Migraine and how to potentially work with solutions like ours to tackle them. We will also take the time to talk about factors like peak performance traning.
We will also jump into the Body and Mind-App solution for HEG Neurofeedback on a few key occasions to present what can be seen as a training via app as a home solution, too and we will talk about technical requirements for all of these presented possibilities aswell.
In connection to this question we are looking at what Biofeedback has to offer for us and what Biofeedback actually is. The presentation will show different types of Biofeedback, the principle behind Biofeedback, practical implementations and so much more.
We will learn about HRV-Training, Neurofeedback and we are comparing HEG and EEG Neurofeedback side by side. From there we will move to the benefits of Neurofeedback-Training and then look at the definition of HEG Neurofeedback-Training with NIRS.
The measurable effects of the HEG Neurofeedback-Training will be shown, followed by areas of application for this training method. We will talk about the HEG operating principle and the prefrontal cortex oft he human brain before jumping into the next input part that is looking at diagnosis like ADD/ADHD and Migraine and how to potentially work with solutions like ours to tackle them. We will also take the time to talk about factors like peak performance traning.
We will also jump into the Body and Mind-App solution for HEG Neurofeedback on a few key occasions to present what can be seen as a training via app as a home solution, too and we will talk about technical requirements for all of these presented possibilities aswell.
1 Stunde 3 Minuten
1 Schritte
Biofeedback Themenkurs - Biofeedback bei Kindern: Spezialbereich Psychosomatik
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, deshalb braucht es auch eine etwas andere Vorgangsweise. Als Trainer oder Therapeuten legen wir die Fortschritte/Veränderungsprozesse in die Hand der Kinder, und zwar in ihre Welt der Phantasie. Innere Bilder, Prozesse und Erkenntnisse sind federführend für den Erfolg. Wir kennen diese Methode aus dem Mentaltraining im Sport. Visualisierungen und Imaginationen sind sehr kraftvolle Hilfsmittel, die auch im Biofeedbacktraining/-therapie ihren wertvollen Beitrag geben können. Die Kombination von Biofeedback und Geschichten, die innere Prozesse auslösen bzw. begleiten ist das Erfolgsrezept.
Im Seminar lernen und diskutieren wir die verschiedenen Möglichkeiten und Kombinationen von Biofeedbackstrategien und anregenden Geschichten, um einerseits die Motivation für die Mitarbeit (Trainer/Therapeut-Kinder) und andererseits die Selbstwirksamkeit und Stärkung der Kinder im Umgang mit sich selbst zu fördern.
Im Kurs lernen Sie:
Diagnostik und Anamnese: Was muss der Trainer/Therapeut vor Beginn des Trainings wissen?
Wie starte ich das Biofeedbacktraining?
Womit fange ich an?
Was ist hilfreich?
Welche Geschichten sind hilfreich?
Wie rege ich die Phantasie des Kindes an?
Welche Geschichte könnte hilfreich sein?
Wie erarbeite ich Geschichten mit Kindern?
Wie kombiniere ich Geschichten mit dem Biofeedbacktraining?
Welche Geschichte?
Wie kann ich Ideen der Kinder (Zeichnungen, PC-Spiele) ins Training übernehmen?
Im Seminar lernen und diskutieren wir die verschiedenen Möglichkeiten und Kombinationen von Biofeedbackstrategien und anregenden Geschichten, um einerseits die Motivation für die Mitarbeit (Trainer/Therapeut-Kinder) und andererseits die Selbstwirksamkeit und Stärkung der Kinder im Umgang mit sich selbst zu fördern.
Im Kurs lernen Sie:
Diagnostik und Anamnese: Was muss der Trainer/Therapeut vor Beginn des Trainings wissen?
Wie starte ich das Biofeedbacktraining?
Womit fange ich an?
Was ist hilfreich?
Welche Geschichten sind hilfreich?
Wie rege ich die Phantasie des Kindes an?
Welche Geschichte könnte hilfreich sein?
Wie erarbeite ich Geschichten mit Kindern?
Wie kombiniere ich Geschichten mit dem Biofeedbacktraining?
Welche Geschichte?
Wie kann ich Ideen der Kinder (Zeichnungen, PC-Spiele) ins Training übernehmen?
10 Stunden 25 Minuten
18 Schritte
2 Stunden 10 Minuten
3 Schritte
Biofeedback/Neurofeedback Grundkurs
Aufzeichnung des Biofeedback / Neurofeedback: Grundkurs
Nicht-medikamentöse Behandlung von ADS, Migräne, Stress und mehr
Biofeedback und Neurofeedback finden als unterstützende, nicht-medikamentöse Behandlungs- und Trainingsverfahren wachsenden Einsatz in zahlreichen Berufszweigen.
Nach einer Einführung in Hintergründe und Entwicklung des Biofeedbacks eröffnen wir Ihnen die Möglichkeit, dieses Verfahren selbst in der Anwendung zu erleben.
In diesem Kurs erarbeiten Sie sich systematisch die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten für Biofeedback. Schritt für Schritt erschließen Sie sich das fachliche Fundament und dessen praktische Übertragung in Ihrem beruflichen Alltag. Schmerzbehandlung, Migränetraining und Stressanalyse sind nur einige der vorgestellten Anwendungsfelder.
Jeweils zwei bis drei Teilnehmer erlernen miteinander die optimalen Sensorenplatzierung, Analyseschritte und die darauf aufbauenden Trainingsmaßnahmen. EEG-Biofeedback als Behandlungsform bei ADS / ADHS oder Depressionsstörungen.
Ziel des Kurses ist es, Ihnen die nötige Kompetenz sowie praktische Sicherheit und Erfahrung zu vermitteln, um zukünftig erfolgreich mit Biofeedback und Neurofeedback zu arbeiten.
Sie können die Inhalte dieser eLearning-Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo abrufen.
Nicht-medikamentöse Behandlung von ADS, Migräne, Stress und mehr
Biofeedback und Neurofeedback finden als unterstützende, nicht-medikamentöse Behandlungs- und Trainingsverfahren wachsenden Einsatz in zahlreichen Berufszweigen.
Nach einer Einführung in Hintergründe und Entwicklung des Biofeedbacks eröffnen wir Ihnen die Möglichkeit, dieses Verfahren selbst in der Anwendung zu erleben.
In diesem Kurs erarbeiten Sie sich systematisch die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten für Biofeedback. Schritt für Schritt erschließen Sie sich das fachliche Fundament und dessen praktische Übertragung in Ihrem beruflichen Alltag. Schmerzbehandlung, Migränetraining und Stressanalyse sind nur einige der vorgestellten Anwendungsfelder.
Jeweils zwei bis drei Teilnehmer erlernen miteinander die optimalen Sensorenplatzierung, Analyseschritte und die darauf aufbauenden Trainingsmaßnahmen. EEG-Biofeedback als Behandlungsform bei ADS / ADHS oder Depressionsstörungen.
Ziel des Kurses ist es, Ihnen die nötige Kompetenz sowie praktische Sicherheit und Erfahrung zu vermitteln, um zukünftig erfolgreich mit Biofeedback und Neurofeedback zu arbeiten.
Sie können die Inhalte dieser eLearning-Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo abrufen.
11 Stunden 17 Minuten
22 Schritte
Biofeedback-/Neurofeedback Aufbaukurs (deutsch)
Neurofeedback (= EEG-Biofeedback) ist die technisch anspruchsvollste Form des Biofeedbacks. Eine Einbeziehung des klassischen Biofeedbacks wird von führenden Neurofeedback-Experten wie etwa Dr. Michael und Lynda Thompson (Autoren von „The Neurofeedback Book“) dringend empfohlen.
Vor einer erfolgreichen und seriösen Neurofeedback-Behandlung steht stets ein systematisches Testverfahren. Nur so ist ein Klienten gerechtes Neurofeedback-Training – etwa bei ADS/ADHS, Depression oder Angststörungen – professionell möglich.
In Gruppen von zwei bis drei Teilnehmern erlernen Sie in diesem Kurs:
die Durchführung eines Mini-Q (quantitativen EEG’s
Artefakt Erkennung und -Beseitigung und EEG-Analyse mit eleganten Hilfsmitteln
standardisierte Protokolle für Abklärung und Retest
welche Störungen Sie wann und mit welchen Protokollen wie behandeln.
Klassische Fälle von Patienten werden Ihnen – auch mit Videodokumentation – vorgestellt; gemeinsam und unter Supervision finden Sie die richtigen Behandlungsschritte und erproben diese an den für Sie vorbereiteten Arbeitsplätzen. Dieser Kurs bereitet Sie zielgerichtet auf die professionelle Nutzung von Neurofeedback – unter Einbindung des klassischen Biofeedbacks – in Ihrer Praxis vor.
Sie können die Inhalte dieser eLearning-Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo abrufen.
Vor einer erfolgreichen und seriösen Neurofeedback-Behandlung steht stets ein systematisches Testverfahren. Nur so ist ein Klienten gerechtes Neurofeedback-Training – etwa bei ADS/ADHS, Depression oder Angststörungen – professionell möglich.
In Gruppen von zwei bis drei Teilnehmern erlernen Sie in diesem Kurs:
die Durchführung eines Mini-Q (quantitativen EEG’s
Artefakt Erkennung und -Beseitigung und EEG-Analyse mit eleganten Hilfsmitteln
standardisierte Protokolle für Abklärung und Retest
welche Störungen Sie wann und mit welchen Protokollen wie behandeln.
Klassische Fälle von Patienten werden Ihnen – auch mit Videodokumentation – vorgestellt; gemeinsam und unter Supervision finden Sie die richtigen Behandlungsschritte und erproben diese an den für Sie vorbereiteten Arbeitsplätzen. Dieser Kurs bereitet Sie zielgerichtet auf die professionelle Nutzung von Neurofeedback – unter Einbindung des klassischen Biofeedbacks – in Ihrer Praxis vor.
Sie können die Inhalte dieser eLearning-Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo abrufen.
21 Stunden 34 Minuten
29 Schritte
Biofeedback/Neurofeedback Kundenkanal
Dieser Kanal ist exklusiv für alle MediTECH-Kunden mit einem von uns bezogenen Biofeedback-/Neurofeedbacksystem. Sie finden hier Produktunterlagen, Gebrauchsanweisungen, Schulungsmaterial und Kommunikationshilfen gegenüber Ihren Patienten sowie für Ihr Netzwerk.
1 Tag 12 Stunden 5 Minuten
39 Schritte
Biofeedback-Themenkurs: Biofeedback hautnah
Aufzeichnung und Skript zum Biofeedback-Themenkurs:
Biofeedback hautnah: Wie Sie in Ihrer Praxis Biofeedback effizient und kompetent einsetzen
Sie haben sich in den Fortbildungen und durch Lesen von Fachbüchern ein solides Biofeedback-Basiswissen erarbeitet und setzen Biofeedback in Ihrer Praxis bereits bei unterschiedlichen Störungsbildern und Patientengruppen ein.
Sie möchten nun Ihr Wissen weiter vertiefen, die vielfältigen Möglichkeiten der Biofeedback-Therapie in Ihrer Praxis effizienter und kreativer nutzen und Ihren Professionalitäts- und Kompetenzgrad erhöhen. Hierfür ist dieser Praxis-Workshop die ideale Plattform. Er liefert Ihnen vielfältige und praktische Anleitungen und Raum zum Erfahrungsaustausch.
Bei welchen Störungsbildern setze ich Biofeedback ein?
- Welche physiologischen Parameter trainiere ich und warum?
- Wie integriere ich Biofeedback sinnvoll in einen multimodalen Therapieablauf?
- Welche Analyse-, Trainingsbildschirme und / oder Protokolle wähle ich aus?
- Wie passe ich Trainings-Bildschirme (Feedbackinstrumente, Schwellenwert-Einstellungen etc.) den Patienten-Anforderungen an?
- Wie gehe ich auf die individuellen Fähigkeiten, Grenzen und Bedürfnisse meiner Patienten ein?
- Wie erstelle ich Berichte und zeige meinem Patienten den Therapiefortschritt?
- Wie interpretiere ich Auswertungen und Ergebnisse?
- Wie erhöhe / erzeuge ich (mehr) Therapiemotivation bei meinen Patienten?
All diese und weitere Fragen und Anliegen wurden in unserem Praxis-Workshop beantwortet.
Sie können die Inhalte dieser eLearning-Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo abrufen.
Biofeedback hautnah: Wie Sie in Ihrer Praxis Biofeedback effizient und kompetent einsetzen
Sie haben sich in den Fortbildungen und durch Lesen von Fachbüchern ein solides Biofeedback-Basiswissen erarbeitet und setzen Biofeedback in Ihrer Praxis bereits bei unterschiedlichen Störungsbildern und Patientengruppen ein.
Sie möchten nun Ihr Wissen weiter vertiefen, die vielfältigen Möglichkeiten der Biofeedback-Therapie in Ihrer Praxis effizienter und kreativer nutzen und Ihren Professionalitäts- und Kompetenzgrad erhöhen. Hierfür ist dieser Praxis-Workshop die ideale Plattform. Er liefert Ihnen vielfältige und praktische Anleitungen und Raum zum Erfahrungsaustausch.
Bei welchen Störungsbildern setze ich Biofeedback ein?
- Welche physiologischen Parameter trainiere ich und warum?
- Wie integriere ich Biofeedback sinnvoll in einen multimodalen Therapieablauf?
- Welche Analyse-, Trainingsbildschirme und / oder Protokolle wähle ich aus?
- Wie passe ich Trainings-Bildschirme (Feedbackinstrumente, Schwellenwert-Einstellungen etc.) den Patienten-Anforderungen an?
- Wie gehe ich auf die individuellen Fähigkeiten, Grenzen und Bedürfnisse meiner Patienten ein?
- Wie erstelle ich Berichte und zeige meinem Patienten den Therapiefortschritt?
- Wie interpretiere ich Auswertungen und Ergebnisse?
- Wie erhöhe / erzeuge ich (mehr) Therapiemotivation bei meinen Patienten?
All diese und weitere Fragen und Anliegen wurden in unserem Praxis-Workshop beantwortet.
Sie können die Inhalte dieser eLearning-Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo abrufen.
11 Stunden 45 Minuten
20 Schritte
Biofeedback Servicevertragskunden-Kanal
Dieser Kanal ist exklusiv für alle MediTECH-Kunden mit einem aktiven Biofeedback-Servicevertrag. Informieren Sie sich gern im Bereich Verträge sowie in unserem Shop zu dem dahinterstehenden Leistungspaket einer nochmals deutlich weitergehenden Betreuung und Unterstützung durch uns. Sie finden unter anderem mehr als 50 kurze Tutorials / Erklärungsvideos sowie eine wachsende Zahl an Publikationen und Therapiemodellen für die optimale Umsetzung von Biofeedback und Neurofeedback in Ihrer Praxis.
2 Tage 9 Stunden 59 Minuten
59 Schritte
Webcast - Bio- & Neurofeedback "Neurologische Störungen als Folge von Schlaganfällen"
Neurologische Störungen als Folge von Schlaganfällen
46 Minuten
1 Schritte
Webcast - Bio- & Neurofeedback "Tinnitusbehandlung mit Biofeedback + Neurofeedback"
Wie kann die Behandlung von Menschen mit Ohrgeräuschen (Tinnitus) durch Biofeedback oder Neurofeedback sinnvoll unterstützt werden? Dieses Online-Seminar vermittelt entsprechende Hintergründe und Einblicke.
1 Stunde 5 Minuten
1 Schritte
Webcast - Bio- & Neurofeedback "Migräne inkl. Vasokonstriktion"
Migräne einschließlich Vasokonstriktion
1 Stunde 4 Minuten
1 Schritte
Webcast - Bio- & Neurofeedback "HEG basiertes Neurofeedback"
Unser einstündiger Webcast zum Thema "HEG basiertes Neurofeedback" - sicherer Einstieg in das smarte Hirnleistungstraining auf Basis von HEG (Hämoenzephalographie)
1 Stunde 22 Minuten
1 Schritte
Webcast - Bio- & Neurofeedback "ADS/ADHS mit Neurofeedback behandeln"
Einstündiger Webcast zum Thema "ADS/ADHS mit Neurofeedback behandeln"
57 Minuten
1 Schritte
Webcast Der entstresste Patient - Dr. Ingrid Pirker-Binder
Einstündiges Online-Seminar zum erfolgreichen Umgang mit Stress einschließlich der Nutzung von Biofeedback als Instrument der Entspannungsförderung.
1 Stunde 5 Minuten
1 Schritte
MYONYX - EMG und Elektrostimulation Infokanal
Hochmodernes EMG- und Elektrostimulationssystem - nutzbar per App oder mit BioGraph Infiniti
3 Stunden 6 Minuten
11 Schritte