Aufbaukurs: Psychomotorische Ganzheitstherapie (PMG) nach Kannegießer-Leitner
Aufbauend zum Grundkurs zur PMG bietet dieser zweitägige Aufbaukurs sowohl die weiterführende Theorie, auf der die Psychomotorische Ganzheitstherapie aufbaut, als auch praktische Übungen.
Alle Blöcke werden durch Fallbeispiele vertieft. Folgende Inhalte werden behandelt:
1. Kurzer Bericht über die Erfahrungen mit der PMG in den letzten 30 Jahren.
2. Motorik, Körperkoordination und Kreuzmusteranbahnung.
3. Fingergeschicklichkeit und Feinmotorik mit Stifthaltung.
4. Taktile Wahrnehmung und Propriozeption.
5. Sehvermögen und Augenbeweglichkeit.
6. Hörverarbeitung und Sprachverständnis.
7. Ausgewählte Horchtherapien, die in der PMG eingesetzt werden.
8. Sprache und Kommunikation.
9. Kognition und Wahrnehmung.
10. HEG-basiertes Neurofeedback (HEG = Hämoenzephalographie).
11. Darstellung, wann spezielle zusätzliche Laboruntersuchungen hilfreich sein können und wie diese organisiert werden.
Zuletzt aktualisiert | 06.11.2023 |
---|---|
Zeitaufwand | 15 Stunden 29 Minuten |
Mitglieder | 7 |
-
Was erwartet Sie?
-
Kostenlose Vorschau
-
-
Vor dem Kurs....
-
Kostenlose Vorschau
-
-
Aufzeichnung des Kurses in 8 Blöcken:
-
PMG - Kannegießer-Leitner - Block 1
-
PMG - Kannegießer-Leitner - Block 2
-
PMG - Kannegießer-Leitner - Block 3
-
PMG - Kannegießer-Leitner - Block 4
-
PMG - Kannegießer-Leitner - Block 5
-
PMG - Kannegießer-Leitner - Block 6
-
PMG - Kannegießer-Leitner - Block 7
-
PMG - Kannegießer-Leitner - Block 8
-
-
Skript zur Veranstaltung
-
Skript zum Vertiefungskurs zur PMG
-
-
Impressionen zum Kurs
-
Kostenlose Vorschau
-
Kostenlose Vorschau
-
Kostenlose Vorschau
-
Kostenlose Vorschau
-
Kostenlose Vorschau
-
Kostenlose Vorschau
-
Kostenlose Vorschau
-
Kostenlose Vorschau
-
Kostenlose Vorschau
-
-
Nach dem Kurs....
-
Wünschen Sie eine Teilnahmebestätigung?
-