Sensomotorik Themenkurs: Die verlernte Entspannung

Sensomotorik Themenkurs: Die verlernte Entspannung

Die verlernte Entspannung

Die sensomotorische Amnesie ist ein mangelndes Erinnerungsvermögen der senso-motorischen Rindenfelder an den Zustand entspannter Muskulatur nach einem längeren Zeitraum chronischer Muskelanspannung nach Stress, längeren Bewegungseinschränkungen und auch nach einem Trauma.

Kinder, die auf Grund persistierender frühkindlicher Reaktionen oft viele Jahre mit muskulären Fehlspannungen gelebt haben, leiden oft unter den vergessenen Entspannungsmustern.

An dieser Stelle eröffnet sich eine spannende Schnittstelle zwischen dem klassischen Training zur Integration frühkindlicher Reflexe und dem Entspannungstraining mit Biofeedback. Durch die wieder erlernte Entspannung kann das motorische Training schneller zur motorischen Reife führen. Wenn man die motorischen Bewegungsmuster kennt, kann man genau die Muskeln bei der Entspannung mit Biofeedback unterstützen, die benötigt werden.

Ein Themenkurs, in dem Sie – neben den erforderlichen fachlichen Hintergründen – Entspannung sichtbar machen können und für Ihre Klienten individuelle Entspannungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen lernen.

Sie können die Inhalte dieser eLearning-Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo abrufen.
____________________________

Wichtiger Hinweis:
Für die Teilnahme an diesem Kurs werden die Kenntnisse aus dem Sensomotorik-Grundkurs und -Aufbaukurs dringend empfohlen.

Folgendes Material wird bei dieser Veranstaltung benötigt:
• Wippbrett mit rutschfester Unterlage - sollten Sie über kein MediTECH-Wippbrett verfügen, senden wir Ihnen dieses als kostenfreie Leihstellung im Vorfeld zu. Nachdem Sie den Kurs durchgearbeitet haben, senden Sie das Wippbrett frankiert als Paket an den Absender zurück.
• einen Trainingspartner
(Teilnehmer und Trainingspartner tragen beim Training Socken und praktische Kleidung, die grundlegende Arbeit auf dem Wippbrett wird als bekannt vorausgesetzt)

227,50 €
227.5 EUR 227,50 €
147,06 €
Zuletzt aktualisiert 27.05.2024
Zeitaufwand 6 Stunden 2 Minuten
Mitglieder 1