Alle Kurse
- Infomaterial
- Online-Schulungen
-
Stichwörter
LRS ADS/ADHS infomaterial Produktinformationen Unternehmensabläufe Eyetracking Physiologie Lernförderung Distributors Hörtraining Posturographie Biofeedback MediTOOLS Servicevertrag Vertragshändler Tinnicur Tinnitus Ohrgeräusche Migräne Webcast Mini-Q Schmerzbehandlung EMG Netzwerkpartner Partnerprogramm AUDECOM Hörgerätevergleich Berichte erstellen Warnke-Verfahren Gleichgewicht Odoo Support IT-Themen Individualschulung Konzentration Sodexo Gebrauchsanleitungen Forschung Publikationen Veröffentlichungen Dokumente Formulare Verträge English Videos Brain-Boy Orthofix Schlaganfall Neurologische Störungen Entspannung Stressbewältigung HRV Herzratenvariabilität ProComp5 Portugal BioGraph Infiniti EEG Neurofeedback FLIC HEG product lines Neurofeedback Zertifikatslehrgang Lerntrainer
Lernförderung | Wahrnehmung | Warnke-Verfahren
Informationen rund um das Thema Lernförderung und das zugrunde liegende Warnke-Verfahren. Weitere Informationen finden Sie auch unserem unserem Kanal Flyer und Broschüren.
1 Stunde
1 Schritte
Lernfördertrainer Online-Qualifikation
Diese außergewöhnliche Lerntrainerausbildung bietet eine solide Mischung aus fundiertem Hintergrundwissen und konkreten Fördermöglichkeiten vor allem für Menschen mit LRS, Dyskalkuie, ADS/ADHS, Asperger, Trisomie-21 oder Problemen in den Bereichen Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Hörverstehen. Der Warnke-Prüfablauf mit insgesamt 14 Prüfschritten liefert die Grundlage für die Befunderhebung und die Entwicklung des darauf aufbauenden Trainingsplans. Technisch gestützte Lösungen wie das Low-Level-Training mit Brain-Boy oder Audio-Trainer sind ebenso Bestandteil der Weiterbildung wie das Lateraltraining als besonderes Hirnleistungstraining. Die Kernüberschrift der Quailfikation ist Automatisierungstraining in allen wichtigen Modalitäten - Hören, Sehen und Bewegen werden gleichermaßen einbezogen und trainiert.
Sie können die Inhalte dieser eLearning-Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo abrufen. Im Anschluss erhalten Sie die Möglichkeit, 1:1 per Online-Sitzung Ihre individuellen Fragen und Themen zu besprechen und zu klären.
Sie können die Inhalte dieser eLearning-Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo abrufen. Im Anschluss erhalten Sie die Möglichkeit, 1:1 per Online-Sitzung Ihre individuellen Fragen und Themen zu besprechen und zu klären.
2 Tage 14 Stunden 16 Minuten
26 Schritte
Warnke-Verfahren Aufbaukurs (deutsch)
Warnke-Verfahren Aufbaukurs als vollständiger Mitschnitt aus unserer Online-Qualifikation
22 Stunden 28 Minuten
7 Schritte
Flyer und Broschüren
Hier finden Sie alle Flyer und Broschüren zu unseren Produkten.
4 Stunden
57 Schritte
Flyer und Broschüren (englische Versionen)
Hier finden Sie die Flyer und Broschüren zu unseren Produkten (in englischer Sprache)
16 Schritte
Trainingsvideo zu Brain-Boy und Orthofix (Online-Schulung)
Einführung und Trainingsanleitung für den richtigen Gebrauch des Brain-Boy und Orthofix als intelligentes Gehirntraining
1 Stunde
1 Schritte
Webcast - Bio- & Neurofeedback "Neurologische Störungen als Folge von Schlaganfällen"
Neurologische Störungen als Folge von Schlaganfällen
46 Minuten
1 Schritte
Webcast - Bio- & Neurofeedback "Tinnitusbehandlung mit Biofeedback + Neurofeedback"
Wie kann die Behandlung von Menschen mit Ohrgeräuschen (Tinnitus) durch Biofeedback oder Neurofeedback sinnvoll unterstützt werden? Dieses Online-Seminar vermittelt entsprechende Hintergründe und Einblicke.
1 Stunde 5 Minuten
1 Schritte
Webcast - Bio- & Neurofeedback "Migräne inkl. Vasokonstriktion"
Migräne einschließlich Vasokonstriktion
1 Stunde 4 Minuten
1 Schritte
Webcast - Bio- & Neurofeedback "Gleichgewicht und Bewegungsrehabilitation"
Gleichgewicht und Bewegungsrehabilation
51 Minuten
1 Schritte
Webcast - Bio- & Neurofeedback "Entspannung"
Webcast zum Thema "Biofeedback und Neurofeedback - Entspannungstraining". Wie setzen Sie Biofeedback und Neurofeedback bestmöglich für Entspannung und Stressbewältigung zum Wohle Ihrer Klienten ein? Dieser einstündige Webcast vermittelt Ihnen hierzu wichtige Einblicke.
59 Minuten
1 Schritte
Webcast - Bio- & Neurofeedback "HEG basiertes Neurofeedback"
Unser einstündiger Webcast zum Thema "HEG basiertes Neurofeedback" - sicherer Einstieg in das smarte Hirnleistungstraining auf Basis von HEG (Hämoenzephalographie)
1 Stunde 22 Minuten
1 Schritte
Webcast - Bio- & Neurofeedback "Herzraten-Variabilität (HRV)"
Einstündiger Webcast als Einführung in das Thema Herzratenvariabilität (HRV)
55 Minuten
1 Schritte
Webcast - Bio- & Neurofeedback "ADS/ADHS mit Neurofeedback behandeln"
Einstündiger Webcast zum Thema "ADS/ADHS mit Neurofeedback behandeln"
57 Minuten
1 Schritte
Webcast - Bio- & Neurofeedback "Mini-QEEG als Grundlage für Neurofeedback-Behandlungen"
Mini-QEEG als Grundlage für Neurofeedback-Behandlungen
47 Minuten
1 Schritte
Webcast - Bio- & Neurofeedback "Rückenschmerzen mit (EMG)-Biofeedback behandeln"
Rückenschmerzen mit (EMG)-Biofeedback behandeln
53 Minuten
1 Schritte
Warnke-Verfahren Grundkurs (deutsch)
Warnke-Verfahren Grundkurs als vollständiger Mitschnitt aus unserer Online-Qualifikation
Hörwahrnehmung, Sprache und Rechtschreibung durch Ursachentraining besser fördern.
Sprache und Sprachverstehen in jedem Lebensalter zu fördern ist das Hauptanliegen des Warnke®-Verfahrens. Dies beginnt mit dem kindlichen Spracherwerb, umfasst die Förderung der Schriftsprache (Lesen und Schreiben) und schließt mit der Unterstützung sicheren Sprachverstehens im Erwachsenenalter ab.
Schwierigkeiten beim Verstehen von Sprache nehmen stetig zu. Dies gilt gleichermaßen für Kinder und Erwachsene. Trotz eines guten Gehörs fehlt es oftmals am sicheren Verstehen. Hörtests bringen zumeist kein Ergebnis. Dieser Kurs vermittelt Ihnen einen hochaktuellen Überblick zu Hintergründen und Ursachen.
Mit dem Warnke®-Prüfverfahren ermitteln Sie zunächst den aktuellen Stand der Sprachverarbeitung Ihres jeweiligen Klienten. Zu jedem festgestellten Ergebnis bietet das Warnke®-Verfahren eine konkrete und maßgeschneiderte Trainingsmöglichkeit. Die Wirksamkeit des Warnke®-Verfahrens wurde u. a. durch Studien der Medizinischen Hochschule Hannover wiederholt wissenschaftlich nachgewiesen.
Der Kurs vermittelt anschaulich anhand von lebensnahen Praxisbeispielen und Übungen sofort nutzbares Wissen rund um Sprache und Wahrnehmung. Alle Teilnehmer erleben für sich den gesamten Warnke®-Prüfablauf sowie die systematischen Trainingsmöglichkeiten des Verfahrens. Andere Ansätze sowie die Einbindung in ihre tägliche Arbeit werden angemessen erläutert und diskutiert.
Hörwahrnehmung, Sprache und Rechtschreibung durch Ursachentraining besser fördern.
Sprache und Sprachverstehen in jedem Lebensalter zu fördern ist das Hauptanliegen des Warnke®-Verfahrens. Dies beginnt mit dem kindlichen Spracherwerb, umfasst die Förderung der Schriftsprache (Lesen und Schreiben) und schließt mit der Unterstützung sicheren Sprachverstehens im Erwachsenenalter ab.
Schwierigkeiten beim Verstehen von Sprache nehmen stetig zu. Dies gilt gleichermaßen für Kinder und Erwachsene. Trotz eines guten Gehörs fehlt es oftmals am sicheren Verstehen. Hörtests bringen zumeist kein Ergebnis. Dieser Kurs vermittelt Ihnen einen hochaktuellen Überblick zu Hintergründen und Ursachen.
Mit dem Warnke®-Prüfverfahren ermitteln Sie zunächst den aktuellen Stand der Sprachverarbeitung Ihres jeweiligen Klienten. Zu jedem festgestellten Ergebnis bietet das Warnke®-Verfahren eine konkrete und maßgeschneiderte Trainingsmöglichkeit. Die Wirksamkeit des Warnke®-Verfahrens wurde u. a. durch Studien der Medizinischen Hochschule Hannover wiederholt wissenschaftlich nachgewiesen.
Der Kurs vermittelt anschaulich anhand von lebensnahen Praxisbeispielen und Übungen sofort nutzbares Wissen rund um Sprache und Wahrnehmung. Alle Teilnehmer erleben für sich den gesamten Warnke®-Prüfablauf sowie die systematischen Trainingsmöglichkeiten des Verfahrens. Andere Ansätze sowie die Einbindung in ihre tägliche Arbeit werden angemessen erläutert und diskutiert.
13 Stunden 44 Minuten
4 Schritte
Online-Seminar Der entstresste Patient - Dr. Ingrid Pirker-Binder
Einstündiges Online-Seminar zum erfolgreichen Umgang mit Stress einschließlich der Nutzung von Biofeedback als Instrument der Entspannungsförderung.
1 Stunde 5 Minuten
1 Schritte