Alle Kurse
- Infomaterial
- Online-Schulungen
- Kurse
-
Stichwörter
Lernförderung Distributors Hörtraining Posturographie Biofeedback MediTOOLS Servicevertrag Vertragshändler Tinnicur Tinnitus Ohrgeräusche Migräne Webcast Mini-Q Schmerzbehandlung EMG Netzwerkpartner Partnerprogramm AUDECOM Hörgerätevergleich Berichte erstellen Warnke-Verfahren Gleichgewicht Odoo Support IT-Themen Individualschulung Konzentration Sodexo Gebrauchsanleitungen Forschung Publikationen Veröffentlichungen Dokumente Formulare Verträge English Videos Brain-Boy Orthofix Schlaganfall Neurologische Störungen Entspannung Stressbewältigung HRV Herzratenvariabilität ProComp5 Portugal BioGraph Infiniti EEG Neurofeedback FLIC product lines ADScanner Scanalyzer-Software Elektrostimulation SCP MediBalance Pro Rechtschreibung AUDIO4LAB ProComp Infiniti Beratung Kundenkanal Mitarbeiter Produktkanal Technik Hörfitness App Flyer Wahrnehmung Polyvagaltheorie Reflexologie HNO Interessentenkanal eLearning Prüfung Scholtz Peak Performance Alpha-Trainer Infokanal Hören Manuals Instructions for Use BASS Hirnforschung HaPA Kennenlern-Meeting B2B audiofitness Download Hörgeräteakustik VIP-Kunden Vertrieb Wippbrett Lateraltraining Hirnleistungstraining Easy-Screens Handbuch zum erweiterten Prüfablauf nach Warnke Brain Training Berichtser Software Fremdsprachen Lernwerk MyOnyx HEG Tutorials Neurofeedback Zertifikatslehrgang Lerntrainer LRS ADS/ADHS infomaterial Produktinformationen Unternehmensabläufe Eyetracking Physiologie
Webcast: Ursachen für Hörminderung bei Kindern - Carsten Passiel
Peripheres Hören - Was gilt es bei der Arbeit mit Kindern zu wissen und zu beachten?
Das Warnke-Verfahren beschäftigt sich hauptsächlich mit dem zentralen Hören: Wie werden Sprache und Geräusche, die über das periphere Hören ans Gehirn weitergeleitet werden, dort verarbeitet und wahrgenommen, .
Doch natürlich denken Menschen beim Thema Hören in erster Linie an das periphere Hören - klar, die Ohren kann man sehen.
Um Ihnen einen Überblick zum peripheren Hören - seinen Einflussgrößen und möglichen Beeinträchtigungen speziell bei Kindern - zu geben, konnten wir den Hörgeräteakustiker-Meister Carsten Passiel gewinnen, unseren Kunden "das mal so richtig zu erklären".
Inhalte sind dabei:
• Grundlagen der Audiometrie
• Tonaudiogramm - Wie lese ich dieses richtig?
• Ursachen für eine Hörminderung bei Kindern
• Kann man eine versteckte Hörminderung erkennen?
• Erbliche und früh erworbene Ursachen
• Ein kurzer Überblick zum GUTEN HÖREN!
• Kindliche Entwicklung und Schwerhörigkeit
Das Warnke-Verfahren beschäftigt sich hauptsächlich mit dem zentralen Hören: Wie werden Sprache und Geräusche, die über das periphere Hören ans Gehirn weitergeleitet werden, dort verarbeitet und wahrgenommen, .
Doch natürlich denken Menschen beim Thema Hören in erster Linie an das periphere Hören - klar, die Ohren kann man sehen.
Um Ihnen einen Überblick zum peripheren Hören - seinen Einflussgrößen und möglichen Beeinträchtigungen speziell bei Kindern - zu geben, konnten wir den Hörgeräteakustiker-Meister Carsten Passiel gewinnen, unseren Kunden "das mal so richtig zu erklären".
Inhalte sind dabei:
• Grundlagen der Audiometrie
• Tonaudiogramm - Wie lese ich dieses richtig?
• Ursachen für eine Hörminderung bei Kindern
• Kann man eine versteckte Hörminderung erkennen?
• Erbliche und früh erworbene Ursachen
• Ein kurzer Überblick zum GUTEN HÖREN!
• Kindliche Entwicklung und Schwerhörigkeit
4 Stunden 55 Minuten
9 Schritte