MediTECH. Wir helfen Menschen.

In unserem Onlineshop finden Sie übersichtlich nach Kategorien sortiert unsere Lösungen in den Bereichen Hörwahrnehmung, Lernförderung, Biofeedback, Neurofeedback, QEEG, Eyetracking und Gleichgewicht. Klicken Sie einfach auf das für Sie passende Thema oder verwenden Sie unsere direkt darunter zugängliche Suchfunktion. Sie finden nicht das Gesuchte oder haben Fragen? Kontaktieren Sie zu unseren Öffnungszeiten per Online-Chat einen unserer Kundenberater. Oder nutzen Sie unseren Helpdesk, um ein Ticket mit Ihrem Anliegen zu erstellen. Über unseren Terminkalender  können Sie gern auch einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren. 

Wir sind gern für Sie da - Danke, dass Sie da sind.

Kontaktieren Sie uns

[ OK-SR-C05 ] Sensomotorik-Themenkurs: Balance und Koordination (eLearning)
Die Möglichkeiten einer fundierten Befundung sowie darauf aufbauender Verbesserung von Gleichgewicht, Koordination und des Vestibulärsystems sind begrenzt. Dieser Kurs vermittelt Wege, mit denen Sie künftig zielsicher und erfolgreich Klienten auf diesen Gebieten fördern können.

Am Anfang steht die Bewegungsanalyse. Bestehende Verfahren setzen hier sehr stark auf subjektive Betrachtung und Bewertung des Ist-Zustandes Ihres Klienten. In diesem Kurs erhalten Sie Zugang zu einem technisch gestützten Verfahren, das Ihnen objektive Daten für das anschließend darauf aufbauende Training bietet. So entstehen Unter­suchungsergebnisse, die therapeutisch eindeutig interpretierbar sind.

Konkrete Anwendungsgebiete für dieses Verfahren um die Balanceplatte sind:
– (Leistungs)-Sport: Optimierung der Mittellinienstabilität und des Gleichgewichts
– HNO: Schwindel/Störungen des vestibulären Systems
– Pädiatrie: Koordinations- + Konzentrationsstörungen
– Orthopädie/Chirurgie: Bänderläsionen, Hüftschäden, Knieverletzungen, Veränderungen an der Wirbelsäule
– Geriatrie: Gleichgewichts- und Kreislaufprobleme

An die so durchgeführte Messung und Auswertung schließt sich ein dem ermittelten Leistungsstand des Klienten entsprechendes Training mit unterschiedlichen Aufgaben und Schwierigkeitsgraden an. Anhand der aufgenommenen Werte kann das weitere Training festgelegt und verfolgt werden. Auf diese Weise stellen Sie eine eindrucksvolle Behandlungsverlaufskontrolle und einhergehende Qualitätssicherung in Ihrer Praxis sicher.

Ziel des Kurses ist es, Ihnen neue Möglichkeiten für ein besonders leicht einsetzbares und mobiles Mess- und Trainingsverfahren zu den oben beschriebenen Themenkreisen zu bieten.
191,18 € 191.18 EUR
[ OK-SR-AK ] Sensomotorik / Reflexologie Aufbaukurs: Persistierende frühkindliche Reflexe [eLearning]
Aufbauend auf den Inhalten des Grundkurses „Persistierende frühkindliche Reaktionen erkennen und behandeln“ verdichten Sie Ihr Hintergrundwissen zu Test- und Trainingsmöglichkeiten.
Zusammenhänge zwischen der neuro- und sensomotorischen Reifung und verschiedenen Entwicklungsstörungen werden Ihnen im Rahmen der vertiefenden Theorie verdeutlicht. Dabei wird auf Fragen der Anatomie und der Funktions­weise des Zentralen Nervensystems (ZNS) Bezug genommen.
Fallbeispiele – auf Wunsch auch aus den Reihen der Teilnehmer – werden vorgestellt und besprochen. Der Zusammenhang zu Auffälligkeiten, wie etwa KISS, AD(H)S, Sprachstörungen und Lernbeeinträchtigungen, wird aufgezeigt.
Ein langjährig praxisbewährtes Trainingsprogramm zur Förderung der sensomotorischen Entwicklung wird gemeinsam erschlossen und von den Teilnehmern aktiv erprobt.
Mit Abschluss dieses Aufbaukurses verfügen Sie über ein fundiertes und gut durchführbares Test- und Trainingsmodell zur zielgerichteten Förderung von Fein- und Grobmotorik. Einer erfolgreichen Behandlung persistierender ­frühkindlicher Reaktionen steht nun nichts mehr im Wege.
322,27 € 322.27 EUR
[ OK-SR-C9 ] Sensomotorik-Themenkurs: Einmal hin und einmal her, rundherum das ist … Neuromotorisches Training auf dem Wippbrett (eLearning)
eLearning-Angebot (aufgezeichneter Kurs inklusive Zugriff auf ergänzende Kursmaterialien) - bequem zeitunabhängig für Sie zugänglich.
Sensomotorik Themenkurs: Einmal hin und einmal her, rundherum das ist … Neuromotorisches Training auf dem Wippbrett
322,27 € 322.27 EUR
[ OK-WV-A1 ] [OK-WV-A1] Warnke-Verfahren Grundkurs mit BrainCentral (Aufzeichnung)
Sprache und Sprachverstehen in jedem Lebensalter zu fördern ist das Hauptanliegen des Warnke®-Verfahrens. Dies beginnt mit dem kindlichen Spracherwerb, umfasst die Förderung der Schriftsprache (Lesen und Schreiben) und schließt mit der Unterstützung sicheren Sprachverstehens im Erwachsenenalter ab.
Schwierigkeiten beim Verstehen von Sprache nehmen stetig zu. Dies gilt gleichermaßen für Kinder und Erwachsene. Trotz eines guten Gehörs fehlt es oftmals am sicheren Verstehen. Hörtests bringen zumeist kein Ergebnis. Dieser Kurs vermittelt Ihnen einen hochaktuellen Überblick zu Hintergründen und Ursachen.
Mit dem Warnke®-Prüfverfahren ermitteln Sie zunächst den aktuellen Stand der Sprachverarbeitung Ihres jeweiligen Klienten. Zu jedem festgestellten Ergebnis bietet das Warnke®-Verfahren eine konkrete und maßgeschneiderte Trainingsmöglichkeit. Die Wirksamkeit des Warnke®-Verfahrens wurde u. a. durch Studien der Medizinischen Hochschule Hannover wiederholt wissenschaftlich nachgewiesen.
Der Kurs vermittelt anschaulich anhand von lebensnahen Praxisbeispielen und Übungen sofort nutzbares Wissen rund um Sprache und Wahrnehmung. Alle Teilnehmer erleben für sich den gesamten Warnke®-Prüfablauf sowie die systematischen Trainingsmöglichkeiten des Verfahrens. Andere Ansätze sowie die Einbindung in ihre tägliche Arbeit werden angemessen erläutert und diskutiert.
251,26 € 251.26000000000002 EUR