All Courses
- Infomaterial
- Online-Schulungen
- Kurse
-
Lead Tags
Lernförderung Distributors Hörtraining Posturographie Biofeedback MediTOOLS Servicevertrag Vertragshändler Tinnicur Tinnitus Ohrgeräusche Migräne Webcast Mini-Q Schmerzbehandlung EMG Netzwerkpartner Partnerprogramm AUDECOM Hörgerätevergleich Berichte erstellen Warnke-Verfahren Gleichgewicht Odoo Support IT-Themen Individualschulung Konzentration Sodexo Gebrauchsanleitungen Forschung Publikationen Veröffentlichungen Dokumente Formulare Verträge English Videos Brain-Boy Orthofix Schlaganfall Neurologische Störungen Entspannung Stressbewältigung HRV Herzratenvariabilität ProComp5 Portugal BioGraph Infiniti EEG Neurofeedback FLIC product lines ADScanner Scanalyzer-Software Elektrostimulation SCP MediBalance Pro Rechtschreibung AUDIO4LAB ProComp Infiniti Beratung Kundenkanal Mitarbeiter Produktkanal Technik Hörfitness App Flyer Wahrnehmung Polyvagaltheorie Reflexologie HNO Interessentenkanal eLearning Prüfung Scholtz Peak Performance Alpha-Trainer Infokanal Hören Manuals Instructions for Use BASS Hirnforschung HaPA Kennenlern-Meeting B2B audiofitness Download Hörgeräteakustik VIP-Kunden Vertrieb Wippbrett Lateraltraining Hirnleistungstraining Easy-Screens Handbuch zum erweiterten Prüfablauf nach Warnke Brain Training Berichtser Software Fremdsprachen Lernwerk MyOnyx HEG Tutorials Neurofeedback Zertifikatslehrgang Lerntrainer LRS ADS/ADHS infomaterial Produktinformationen Unternehmensabläufe Eyetracking Physiologie
Hörfitness-Basiskurs
Die Fähigkeit des ‚Hörens zwischen den Ohren‘ unterliegt einem natürlichen Alterungsprozess, unabhängig vom eigentlichen (organischen) Hörvermögen der Ohren. Um die Verarbeitungsfähigkeit zu verbessern, hat sich das koordinierte hörFit®-Hörtraining über viele Jahre hinweg bei Kunden und Hörakustikern bewährt. Es kann nach der erfolgreichen Hörsystem-Anpassung ideal als hörerhaltende Maßnahme und zur qualitativen Weiterentwicklung der Hörverarbeitung des Kunden eingesetzt werden.
Inhalte dieses Kurses
• Hörfitness® als ganzheitliches Versorgungskonzept
• Mit der VerstehTherapie hörentwöhnte Kunden versorgen
• Mit dem HörTraining das Gehör wirksam verbessern
• Zentrale Hörwahrnehmung und die Bedeutung für Kunden und Akustiker
• Wie funktioniert Hörverstehen und wie kann es trainiert werden?
• Einbettung von Hörfitness® in den Anpassprozess
• Chancen und Möglichkeiten der Hörfitness®-App
• Kundenbindung und Kommunikation
Teilnehmende dieses Kurses
• Hörgeräte-Akustiker, die Hörfitness®-Partner werden möchten
• Neue Mitarbeiter von Hörfitness®-Partner-Geschäften
• Hörfitness-Partner, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten
• Kenntnisse zu Hörfitness® sind nicht erforderlich!
Inhalte dieses Kurses
• Hörfitness® als ganzheitliches Versorgungskonzept
• Mit der VerstehTherapie hörentwöhnte Kunden versorgen
• Mit dem HörTraining das Gehör wirksam verbessern
• Zentrale Hörwahrnehmung und die Bedeutung für Kunden und Akustiker
• Wie funktioniert Hörverstehen und wie kann es trainiert werden?
• Einbettung von Hörfitness® in den Anpassprozess
• Chancen und Möglichkeiten der Hörfitness®-App
• Kundenbindung und Kommunikation
Teilnehmende dieses Kurses
• Hörgeräte-Akustiker, die Hörfitness®-Partner werden möchten
• Neue Mitarbeiter von Hörfitness®-Partner-Geschäften
• Hörfitness-Partner, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten
• Kenntnisse zu Hörfitness® sind nicht erforderlich!
5 hours 15 minutes
5 steps
Hörfitness-Expertenkurs
Die Fähigkeit des ‚Hörens zwischen den Ohren‘ unterliegt einem natürlichen Alterungsprozess, unabhängig vom eigentlichen (organischen) Hörvermögen der Ohren. Um die Verarbeitungsfähigkeit zu verbessern, hat sich das koordinierte hörFit®-Hörtraining über viele Jahre hinweg bei Kunden und Hörakustikern bewährt. Es kann nach der erfolgreichen Hörsystem-Anpassung ideal als hörerhaltende Maßnahme und zur qualitativen Weiterentwicklung der Hörverarbeitung des Kunden eingesetzt werden.
Inhalte dieses Kurses
• Praktische Anwendung der Bestandteile des Hörfitness-Konzepts:
• Hörfitness®-App
• BASS 2.0
• Fallbeispiele ... in der Kundenkommunikation
• Fallbeispiele ... in der Trainingskonzeption
• Vertiefung der Nutzung von Analyse, Hörfitness®-App
• Portalnutzung
• Weitere Möglichkeiten, Ihre tägliche Arbeit einfacher und effektiver zu gestalten
Teilnehmende dieses Kurses
• Hörfitness®-Partner (und Mitarbeiter) mit Erfahrung in der Nutzung von Hörfitness
• Hörfitness®-Partner, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten
• Voraussetzung: Teilnahme am Basiskurs oder vergleichbare Kenntnisse zu Hörfitness®
Inhalte dieses Kurses
• Praktische Anwendung der Bestandteile des Hörfitness-Konzepts:
• Hörfitness®-App
• BASS 2.0
• Fallbeispiele ... in der Kundenkommunikation
• Fallbeispiele ... in der Trainingskonzeption
• Vertiefung der Nutzung von Analyse, Hörfitness®-App
• Portalnutzung
• Weitere Möglichkeiten, Ihre tägliche Arbeit einfacher und effektiver zu gestalten
Teilnehmende dieses Kurses
• Hörfitness®-Partner (und Mitarbeiter) mit Erfahrung in der Nutzung von Hörfitness
• Hörfitness®-Partner, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten
• Voraussetzung: Teilnahme am Basiskurs oder vergleichbare Kenntnisse zu Hörfitness®
7 hours
3 steps
Body & Mind für Service-Vertragskunden
In diesem Kanal finden Sie Erklärungen zu Hardware, App, Training, Auswertung, ... des Body & Mind Konzepts.
8 steps
Warnke-Verfahren 2nd level course (German)
Warnke method 2nd level course as complete recording of our online qualification
22 hours 34 minutes
18 steps
Lernfördertrainer Online-Qualifikation
This exceptional learning trainer training offers a solid mix of well-founded background knowledge and concrete support possibilities, especially for people with LRS, dyscalculia, ADS/ADHS, asperger's, trisomy-21 or problems in the areas of perception, attention and hearing comprehension. The Warnke test procedure with a total of 14 test steps provides the basis for the diagnosis and the development of the training plan based on it. Technically supported solutions such as low-level training with Brain-Boy or Audio-Trainer are just as much a part of the training as lateral training as special brain performance training. The core heading of the quailfication is automation training in all important modalities - hearing, seeing and moving are equally included and trained.
2 days 21 hours 23 minutes
39 steps
Biofeedback-/Neurofeedback level 2 course (German)
Neurofeedback (= EEG-Biofeedback) ist die technisch anspruchsvollste Form des Biofeedbacks. Eine Einbeziehung des klassischen Biofeedbacks wird von führenden Neurofeedback-Experten wie etwa Dr. Michael und Lynda Thompson (Autoren von „The Neurofeedback Book“) dringend empfohlen.
Vor einer erfolgreichen und seriösen Neurofeedback-Behandlung steht stets ein systematisches Testverfahren. Nur so ist ein Klienten gerechtes Neurofeedback-Training – etwa bei ADS/ADHS, Depression oder Angststörungen – professionell möglich.
In Gruppen von zwei bis drei Teilnehmern erlernen Sie in diesem Kurs:
die Durchführung eines Mini-Q (quantitativen EEG’s
Artefakt Erkennung und -Beseitigung und EEG-Analyse mit eleganten Hilfsmitteln
standardisierte Protokolle für Abklärung und Retest
welche Störungen Sie wann und mit welchen Protokollen wie behandeln.
Klassische Fälle von Patienten werden Ihnen – auch mit Videodokumentation – vorgestellt; gemeinsam und unter Supervision finden Sie die richtigen Behandlungsschritte und erproben diese an den für Sie vorbereiteten Arbeitsplätzen. Dieser Kurs bereitet Sie zielgerichtet auf die professionelle Nutzung von Neurofeedback – unter Einbindung des klassischen Biofeedbacks – in Ihrer Praxis vor.
Vor einer erfolgreichen und seriösen Neurofeedback-Behandlung steht stets ein systematisches Testverfahren. Nur so ist ein Klienten gerechtes Neurofeedback-Training – etwa bei ADS/ADHS, Depression oder Angststörungen – professionell möglich.
In Gruppen von zwei bis drei Teilnehmern erlernen Sie in diesem Kurs:
die Durchführung eines Mini-Q (quantitativen EEG’s
Artefakt Erkennung und -Beseitigung und EEG-Analyse mit eleganten Hilfsmitteln
standardisierte Protokolle für Abklärung und Retest
welche Störungen Sie wann und mit welchen Protokollen wie behandeln.
Klassische Fälle von Patienten werden Ihnen – auch mit Videodokumentation – vorgestellt; gemeinsam und unter Supervision finden Sie die richtigen Behandlungsschritte und erproben diese an den für Sie vorbereiteten Arbeitsplätzen. Dieser Kurs bereitet Sie zielgerichtet auf die professionelle Nutzung von Neurofeedback – unter Einbindung des klassischen Biofeedbacks – in Ihrer Praxis vor.
10 hours 31 minutes
12 steps
HEG-Neurofeedback Praxisnahes Neurofeedback-Training bei ADS / ADHS, Migräne, Depressionen und Hochleistungstraining
HEG neurofeedback
Practical neurofeedback training for ADS / ADHS, migraine, depression and high performance training
HEG neurofeedback is particularly suitable for the treatment of children and adults with attention deficit disorder and lack of impulse control, such as ADD / ADHD (attention deficit disorder with and without hyperactivity). In work and sport, this method can be used in diverse ways to increase mental performance or alleviate depressive moods, to promote concentration and creativity and to develop a trusting and positive basic mood in everyday life. But HEG neurofeedback can also open up an easy and low artefact approach for other issues where the prefrontal cortex is important. HEG neurofeedback is understood as a special form of neurofeedback. With this, neuronal self-regulation can be trained for the benefit of your clients by consciously controlling and influencing the blood flow and metabolism in the brain. The clients are conditioned according to the classical principles of biofeedback.
The decisive advantage of HEG compared to classical neurofeedback sensors is the fast, simple and movement-insensitive application and fixation of the
sensor. In contrast to EEG biofeedback, HEG biofeedback requires virtually no preparation or follow-up time; the application is free of EEG-typical interference and leads to fast conditioning processes that are comprehensible to the client. ADS clients thus learn to control their own attention and concentration in a more targeted way - here new hope is created for the fidgety.
In the course, you will develop analysis steps, on the basis of which - depending on the objective - concrete training plans will be developed and implemented for your client. Another content of the course is to show correlations between HEG training and changes in the EEG as well as in other physiological parameters such as skin conductance, temperature, etc. You will learn concrete action models for ADS. You will get to know concrete action models for ADD / ADHD, high performance training, migraine, depression and more.
Practical neurofeedback training for ADS / ADHS, migraine, depression and high performance training
HEG neurofeedback is particularly suitable for the treatment of children and adults with attention deficit disorder and lack of impulse control, such as ADD / ADHD (attention deficit disorder with and without hyperactivity). In work and sport, this method can be used in diverse ways to increase mental performance or alleviate depressive moods, to promote concentration and creativity and to develop a trusting and positive basic mood in everyday life. But HEG neurofeedback can also open up an easy and low artefact approach for other issues where the prefrontal cortex is important. HEG neurofeedback is understood as a special form of neurofeedback. With this, neuronal self-regulation can be trained for the benefit of your clients by consciously controlling and influencing the blood flow and metabolism in the brain. The clients are conditioned according to the classical principles of biofeedback.
The decisive advantage of HEG compared to classical neurofeedback sensors is the fast, simple and movement-insensitive application and fixation of the
sensor. In contrast to EEG biofeedback, HEG biofeedback requires virtually no preparation or follow-up time; the application is free of EEG-typical interference and leads to fast conditioning processes that are comprehensible to the client. ADS clients thus learn to control their own attention and concentration in a more targeted way - here new hope is created for the fidgety.
In the course, you will develop analysis steps, on the basis of which - depending on the objective - concrete training plans will be developed and implemented for your client. Another content of the course is to show correlations between HEG training and changes in the EEG as well as in other physiological parameters such as skin conductance, temperature, etc. You will learn concrete action models for ADS. You will get to know concrete action models for ADD / ADHD, high performance training, migraine, depression and more.
9 hours 5 minutes
3 steps
Sensomotorik und Reflexologie Grundkurs: Persistierende frühkindliche Reflexe
Nicht altersgerecht gehemmte Reflexe beeinträchtigen nachhaltig die motorische Entwicklung. Immer mehr Heranwachsende zeigen Auffälligkeiten im Bereich der Motorik. Fortbestehende frühkindliche Reflexe spielen hierbei oft eine wesentliche Rolle.
Dies berührt nicht nur die tägliche Arbeit von Ergotherapeuten; auch etwa Logopäden und Pädagogen begegnen diesem Problem und seinen Auswirkungen auf ihrem ureigenen Arbeitsgebiet täglich.
Sie erfahren in diesem Kurs etwas über die neuromotorische Entwicklung und ihre Bedeutung für die Grob- und Feinmotorik. Über eine kurze Darstellung der typischen Reflexhemmung erschließen Sie sich die wichtigsten Inhalte der sensorischen Reifung und deren Bedeutung für das Lernen.
Der Kurs vermittelt Ihnen anhand von videogestützten Fallbeispielen einen soliden
Überblick möglicher Auffälligkeiten. Sie erschließen sich praxistaugliche Erkennungsmerkmale und darauf aufbauende Trainingsschritte zur Förderung der motorischen Entwicklung. Das sichere Bewerten von Testergebnissen wird gemeinsam umfassend erarbeitet.
Sie erfahren grundlegende Zusammenhänge zwischen der motorischen Entwicklung und der auditiven und visuellen Wahrnehmung; damit erweitern Sie nachhaltig Ihre fachübergreifenden Behandlungs- und Fördermöglichkeiten.
Nach diesem Kurs werden Sie Hinweise auf fortbestehende frühkindliche Reflexe leichter erkennen und die darauf notwendigen Handlungsfolgen ableiten können.
Dies berührt nicht nur die tägliche Arbeit von Ergotherapeuten; auch etwa Logopäden und Pädagogen begegnen diesem Problem und seinen Auswirkungen auf ihrem ureigenen Arbeitsgebiet täglich.
Sie erfahren in diesem Kurs etwas über die neuromotorische Entwicklung und ihre Bedeutung für die Grob- und Feinmotorik. Über eine kurze Darstellung der typischen Reflexhemmung erschließen Sie sich die wichtigsten Inhalte der sensorischen Reifung und deren Bedeutung für das Lernen.
Der Kurs vermittelt Ihnen anhand von videogestützten Fallbeispielen einen soliden
Überblick möglicher Auffälligkeiten. Sie erschließen sich praxistaugliche Erkennungsmerkmale und darauf aufbauende Trainingsschritte zur Förderung der motorischen Entwicklung. Das sichere Bewerten von Testergebnissen wird gemeinsam umfassend erarbeitet.
Sie erfahren grundlegende Zusammenhänge zwischen der motorischen Entwicklung und der auditiven und visuellen Wahrnehmung; damit erweitern Sie nachhaltig Ihre fachübergreifenden Behandlungs- und Fördermöglichkeiten.
Nach diesem Kurs werden Sie Hinweise auf fortbestehende frühkindliche Reflexe leichter erkennen und die darauf notwendigen Handlungsfolgen ableiten können.
5 hours 10 minutes
4 steps
HEG Neurofeedback Online Training (Zertifikatslehrgang)
Our certificate course on HEG neurofeedback for you as an online course program. Open up systematically the possibilities of HEG-Neurofeedback as a simple and convincingly applicable neurofeedback method. Teach your clients the ability to actively concentrate and achieve targeted mental relaxation.
5 hours 10 minutes
4 steps
Trainingsvideo on Brain-Boy and Orthofix (German)
Introduction and training guidance for properly using the Brain-Boy and Orthofix as smart brain training
1 hour
1 steps