Info channels and eLearning

Gain expertise and background knowledge

Start here to gain additional qualifications. Our eLearning options are waiting for you!

Latest achievements

Tanja Buddenberg
Tanja Buddenberg achieved Know yourself
Tanja Buddenberg
Tanja Buddenberg achieved Autobiographer
Stress-Therapiezentrum MMag. Dr. Ingrid Pirker-Binder
Stress-Therapiezentrum MMag. Dr. Ingrid Pirker-Binder achieved Power User
Christoph Wieseler
Christoph Wieseler achieved Power User
Joye van Dyke
Joye van Dyke achieved Famous Question
View all
Leaderboard

1 STAPES GmbH
STAPES GmbH
Expert 5555 xp
2 Joye van Dyke
Joye van Dyke
Newbie 75 xp
3 Ergotherapie und Logopädie Wilsdruff Anett Schimmel
Ergotherapie und Logopädie Wilsdruff Anett Schimmel
Newbie 50 xp
4 Stress-Therapiezentrum MMag. Dr. Ingrid Pirker-Binder
Stress-Therapiezentrum MMag. Dr. Ingrid Pirker-Binder
Newbie 33 xp
5 Kinesiologie und Lerntherapie/ Orthoptistin Grit Schwarz
Kinesiologie und Lerntherapie/ Orthoptistin Grit Schwarz
Newbie 20 xp
View All
Most popular courses

HEG Neurofeedback Online Training (Zertifikatslehrgang)
Our certificate course on HEG neurofeedback for you as an online course program. Open up systematically the possibilities of HEG-Neurofeedback as a simple and convincingly applicable neurofeedback method. Teach your clients the ability to actively concentrate and achieve targeted mental relaxation.
Certification icon
HEG Mobile App | Body & Mind App Info Channel (public)
The app and sensor for mobile concentration or relaxation training.
When the requirement is met, the user sees a film. He hardly notices the training itself.
This channel is publicly accessible.
MediTOOLs service contract - customer channel
Exclusive information area for our MediTOOLs service contract customers. Here you will find documents and tutorials / videos about the analysis and reporting software MediTOOLs. With this software you can evaluate any other test procedures in addition to our test procedures and easily create highly differentiated reports for your clients.
View All
Recent courses

Biofeedback Themenkurs - Biofeedback bei Kindern: Spezialbereich Psychosomatik
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, deshalb braucht es auch eine etwas andere Vorgangsweise. Als Trainer oder Therapeuten legen wir die Fortschritte/Veränderungsprozesse in die Hand der Kinder, und zwar in ihre Welt der Phantasie. Innere Bilder, Prozesse und Erkenntnisse sind federführend für den Erfolg. Wir kennen diese Methode aus dem Mentaltraining im Sport. Visualisierungen und Imaginationen sind sehr kraftvolle Hilfsmittel, die auch im Biofeedbacktraining/-therapie ihren wertvollen Beitrag geben können. Die Kombination von Biofeedback und Geschichten, die innere Prozesse auslösen bzw. begleiten ist das Erfolgsrezept.

Im Seminar lernen und diskutieren wir die verschiedenen Möglichkeiten und Kombinationen von Biofeedbackstrategien und anregenden Geschichten, um einerseits die Motivation für die Mitarbeit (Trainer/Therapeut-Kinder) und andererseits die Selbstwirksamkeit und Stärkung der Kinder im Umgang mit sich selbst zu fördern.

Im Kurs lernen Sie:

Diagnostik und Anamnese: Was muss der Trainer/Therapeut vor Beginn des Trainings wissen?
Wie starte ich das Biofeedbacktraining?
Womit fange ich an?
Was ist hilfreich?
Welche Geschichten sind hilfreich?
Wie rege ich die Phantasie des Kindes an?
Welche Geschichte könnte hilfreich sein?
Wie erarbeite ich Geschichten mit Kindern?
Wie kombiniere ich Geschichten mit dem Biofeedbacktraining?
Welche Geschichte?
Wie kann ich Ideen der Kinder (Zeichnungen, PC-Spiele) ins Training übernehmen?
AudioCenter zum Warnke-Verfahren - Grundkurs
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Online- oder eLearning-Grundkurses zum Warnke-Verfahren.

in diesem Infokanal stehen Ihnen Hörbeispiele und -aufgaben zur Verfügung, die aus technischen Gründen bei der Veranstaltung nicht realistisch übertragen werden können.

Bitte Starten Sie die einzelnen Elemente erst, wenn Sie im Kurs dazu aufgefordert werden. Sonst berauben Sie sich ggf. des gewünschten Eindrucks und der Möglichkeit, die Aufgabe im Kontext korrekt zu verstehen und durchzuführen ... und das wäre schade für Sie.

__________________________________
Sollten Sie beim Abspielen eines Videos ein Fenster erhalten "Ein Fehler ist aufgetreten. Versuche es bitte später noch einmal." gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Rufen Sie das Video auf.
2. Drücken Sie auf den Abspielbutton und drücken Sie danach SOFORT den Pausebutton (unten links im Programmfenster)

Es müsste am unteren Rand des Programmfensters ein Infotext erscheinen:
"Warten auf drive.google.com"

3. Warten Sie bitte ein paar Augenblicke, bis der Infotext nicht mehr zu sehen ist bzw. der Startbildschirm des Videos wieder erscheint. Drücken Sie dann den Startbutton erneut.

Dieses Vorgehen sollte das Problem für das jeweilige Video je Start lösen.
Das tritt in der Regel nur bei größeren Videos auf.
__________________________________

Wir wünschen Ihnen beim Kurs viel Erfolg und Input für Ihre Arbeit.

Exchange ideas with other experts and users - gain new knowledge.

Go meet them