All Courses

Webcast - (Neuronales) Bahnen / Nachbahnen: Ein Thema, das allen auf die Nerven geht
Ziel dieses Webcast ist es, für Sie ein grundlegendes Verständnis über die Effekte der Arbeit mit Lateraltrainer, Brain-Boy® und HEG-Neurofeedback zu eröffnen. So können Sie mehr Menschen erreichen und ihnen auch den passenden Hintergrund über ihr zentrales und peripheres Nervensystem und dessen Funktionsweise vermitteln. Damit sind die Verständnisgrundlagen gelegt, warum die oben genannten Geräte so gute Wirkungen zeigen.

Alles fängt mit unserem Gehirn an. Hier arbeiten verschiedene Zentren in faszinierender Weise zusammen, damit wir die Einflüsse und Reize aus der Umwelt so bewerten und verwerten können, wie es für einen gut funktionierenden Alltag geboten ist. Von Glück bis Schmerz prägen unsere Erfahrungen als Erfolge wie als Misserfolge unseren Weg durchs Leben. Passend dazu wird ein kurzer Überblick der maßgeblichen Hirnbereiche gegeben. Es folgt der Blick ins Detail:
• Was macht jede Körperzelle besonders und speziell, was macht ein Neuron zum Neuron?
• Was machen die Nervenzellen überhaupt, wenn sie Reize leiten?
• Was ist überhaupt Lernen?

Lernen werden wir unser ganzes Leben. Lernen darf unbedingt auch Spaß machen, denn dann lernen wir nachhaltiger und leichter. Zur Unterstützung des Lernerfolgs verwenden wir auch die oben genannten technischen Lösungen. Zu vermitteln und weiter kommunizieren zu können, warum diese Hilfsmittel so effektiv funktionieren, ist Kernziel dieser Veranstaltung. Lassen Sie sich in die wunderbare Welt der Nerven und damit in des Gehirns führen...

Kostenfreier Zugang für EGBNV-Mitglieder und Netzwerkpartner der MediTECH.
Ersteinführung AlphaTrainer Home
In dieser einstündigen Schulung erhalten Sie alle relevanten Informationen um mit Ihrem AlphaTrainer Home zuhause trainieren zu können.
Webcast: Ursachen für Hörminderung bei Kinder - Carsten Passiel
Peripheres Hören - Was gilt es bei der Arbeit mit Kindern zu wissen und zu beachten?

Das Warnke-Verfahren beschäftigt sich hauptsächlich mit dem zentralen Hören: Wie werden Sprache und Geräusche, die über das periphere Hören ans Gehirn weitergeleitet werden, dort verarbeitet und wahrgenommen, .
Doch natürlich denken Menschen beim Thema Hören in erster Linie an das periphere Hören - klar, die Ohren kann man sehen.
Um Ihnen einen Überblick zum peripheren Hören - seinen Einflussgrößen und möglichen Beeinträchtigungen speziell bei Kindern - zu geben, konnten wir den Hörgeräteakustiker-Meister Carsten Passiel gewinnen, unseren Kunden "das mal so richtig zu erklären".
Inhalte sind dabei:
• Grundlagen der Audiometrie
• Tonaudiogramm - Wie lese ich dieses richtig?
• Ursachen für eine Hörminderung bei Kindern
• Kann man eine versteckte Hörminderung erkennen?
• Erbliche und früh erworbene Ursachen
• Ein kurzer Überblick zum GUTEN HÖREN!
• Kindliche Entwicklung und Schwerhörigkeit
Webcast: Stresst Du noch oder burnst Du schon?
Stress: Ursachen und Prävention

Stress in der Arbeit, Stress zu Hause, Stress in der Schule ja Stress sogar in der Freizeit – das gehört heutzutage schon fast zum "guten Ton". Vom Schüler über die berufstätige Mutter bis zum Topmanager – viele Menschen setzen die Anforderungen des modernen Lebens unter erheblichen Druck.

Dieser Kurzvortrag beinhaltet viele nützliche Informationen „Rund um das Thema Stress“.
Ursachen, Auswirkungen, Bewältigung und Prävention von Stress stehen dabei im Vordergrund.
Webcast: Lernförderung durch Hirnleistungstraining
Das erste Webinar der Reihe zum Warnke-Verfahren. Verschaffen Sie sich einen Überblick, worum es beim Warnke-Verfahren geht. Thema: "Lernförderung durch Hirnleistungstraining - Warum Automatisierung das Lernen und richtiges Lesen und Schreiben fördert"
Body & Mind APP - Home Training EN
During this presentation we are looking at Biofeedback and Neurofeedback in particular. What is our starting point and where do we find supportive solutions and training possibilites to work on a diagnosis like ADD/ADHD or a migraine?
In connection to this question we are looking at what Biofeedback has to offer for us and what Biofeedback actually is. The presentation will show different types of Biofeedback, the principle behind Biofeedback, practical implementations and so much more.
We will learn about HRV-Training, Neurofeedback and we are comparing HEG and EEG Neurofeedback side by side. From there we will move to the benefits of Neurofeedback-Training and then look at the definition of HEG Neurofeedback-Training with NIRS.
The measurable effects of the HEG Neurofeedback-Training will be shown, followed by areas of application for this training method. We will talk about the HEG operating principle and the prefrontal cortex oft he human brain before jumping into the next input part that is looking at diagnosis like ADD/ADHD and Migraine and how to potentially work with solutions like ours to tackle them. We will also take the time to talk about factors like peak performance traning.
We will also jump into the Body and Mind-App solution for HEG Neurofeedback on a few key occasions to present what can be seen as a training via app as a home solution, too and we will talk about technical requirements for all of these presented possibilities aswell.
Webcast - Bio- & Neurofeedback "Treating tinnitus using Biofeedback + Neurofeedback" (German)
How can biofeedback or neurofeedback be used to support the treatment of people with ringing in the ears (tinnitus)? This online seminar provides appropriate background information and insights.
Webcast - Bio- & Neurofeedback "relaxation" (German)
Webcast on "Biofeedback and Neurofeedback - Relaxation training". How do you best use biofeedback and neurofeedback for relaxation and stress management for the benefit of your clients? This one-hour webcast will provide you with important insights.
Webcast - Bio- & Neurofeedback "HEG based Neurofeedback" (German)
Our one-hour webcast on "HEG-based neurofeedback" - a safe introduction to smart brain performance training based on HEG (hemoencephalography)
Webcast - Bio- & Neurofeedback "heartrate variability (HRV)" (German)
Einstündiger Webcast als Einführung in das Thema Herzratenvariabilität (HRV) (GERMAN)
Webcast Der entstresste Patient - Dr. Ingrid Pirker-Binder
One-hour online seminar on successfully managing stress, including the use of biofeedback as a tool for promoting relaxation.
ZRM-Das Züricher Ressourcen Modell
Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) ist eine Methode zur gezielten Entwicklung von Handlungspotentialen. Die ZRM®-Trainingsmethode beruht auf neuesten neurobiologischen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen und empirisch abgesicherten motivationspsychologischen Theorien. Neben mental-verstandesmäßigen Aspekten nehmen im Training unbewusst-emotionale und physisch-körperliche Aspekte eine zentrale Stellung ein.
Das ZRM® wird in 3 großen Themenbereichen angewendet:

- wenn Menschen herausfinden wollen, was sie wirklich wollen.
- wenn Menschen etwas machen wollen, dies aber nicht so klappt, wie sie es sich vorstellen.
- Wenn man ein Ziel erreicht hat, dann aber feststellt, „das ist es nicht“!

Sie stärken mit dem ZRM Training Ihre Selbststeuerungskompetenz und Selbstwirksamkeit. Sie lernen, wie Sie Ihre Entscheidungssysteme synchronisieren, Ihre Willenskraft stärken und Ihre Ziele nachhaltig realisieren können.
Webcast Sensomotorik "Bewegung ist wichtig"
Einstündiges Webinar zum Thema Bewegung mit Dr. Wolfgang Gündel: Von Bewegungsförderung über sensomotorische Reifung - wie können Kinder bestmöglich gefördert und gefordert werden?

Exchange ideas with other experts and users - gain new knowledge.

Go meet them