Forschung | Publikationen

Forschung | Publikationen

Hier finden Sie zu unseren wichtigsten Themenkreise Forschungsergebnisse und Publikationen.

Verantwortlich Vanessa Petzold
Zuletzt aktualisiert 01.07.2024
Zeitaufwand 2 Tage 6 Stunden
Mitglieder 11
Forschungsbereich Lernförderung - Kinder und Jugendliche
Alle ansehen
Nachhilfe ADE?!
Kostenlose Vorschau
Foschungsbereich Fremdsprachenerwerb | FLIC
Alle ansehen
Einführung in das FLIC-Konzept
Kostenlose Vorschau
FLIC-Infopaket
Kostenlose Vorschau
Forschungsbereich Erwachsenen Grundbildung
Alle ansehen
AlphaPlusJob Arbeitsplatzbezogene Alphabetisierung
Kostenlose Vorschau

aus: ALFA-FORUM 85 (Frühjahr 2014) – Zeitschrift des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V.

Forschungsbereich HÖRTRAINING
Alle ansehen
Low-Level-Training
Kostenlose Vorschau

QUBIC Praxis
Kostenlose Vorschau

HÖREN FINDET AUCH ZWISCHEN DEN OHREN STATT

Katerji 2005 Low-Level-Funktionen bei Erwachsenen
Kostenlose Vorschau

Veränderungen der Low-Level-Funktionen im Erwachsenenalter und deren Zusammenhänge mit der peripheren auditiven Wahrnehmung und verschiedenen kognitiven Funktionen

Forschungsbereich Tinnitus
Alle ansehen
Tinnitus Therapie mit dem Warnke-Verfahren
Kostenlose Vorschau

aus: Tinnitus Forum (2-2008)
von W. Scholtz

Slow Cortical Potential Neurofeedback in Chronic Tinnitus Therapy: A Case Report
Kostenlose Vorschau

Keywords: Tinnitus therapy; Slow cortical potential Neurofeedback; quantitative electroencephalography
An Official Journal of PMC
www.ncbi.nlm.nih.gov
TECHNICAL NOTE
The full article can be obtained here:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4856729/pdf/10484_2015_Article_9318.pdf

Forschungsbereich Gleichgewicht | Balance
Alle ansehen
Gleichgewichtstests bei Multipler Sklerose - Verbesserung der neurologischen Beurteilung durch statische Posturographie?
Kostenlose Vorschau

Gleichgewichtsprobleme können die Lebensqualität von Menschen mit Multipler Sklerose (MmS) bereits im Frühstadium der Krankheit stark einschränken. Menschen mit Multipler Sklerose werden in der Regel mit der Expanded Disability Status Scale (EDSS) bewertet, die einen Romberg-Test zur Beurteilung des Gleichgewichts beinhaltet. Da die EDSS-Bewertungen für den untersuchenden Neurologen subjektiv sind, könnte die Haltungsstabilität von Menschen mit Multipler Sklerose objektiv quantifiziert werden, indem eine statische Posturographie durchgeführt wird, um Gleichgewichtsprobleme zu erkennen und eine präventive medizinische Betreuung zu ermöglichen.

Intrarater Test-Retest Reliability of Static and Dynamic Stability Indexes Measurement
Kostenlose Vorschau

Keywords: posture, steadiness, unipedal, reproducibility, computed posturography
An Official Journal of ISB
www.JAB-Journal.com
TECHNICAL NOTE
The full article can be obtained here:
https://journals.humankinetics.com/view/journals/jab/30/2/article-p300.xml

Comparison of the Test-Retest Reliability of the Balance Computerized Adaptive Test and a Computerized Posturography Instrument in Patients With Stroke
Kostenlose Vorschau

Keywords: posture balance; Psychometrics; Rehabilitation; Stroke
An Official Journal of ACRM
www.archives-pmr.org
The full article can be obtained here:
https://www.archives-pmr.org/article/S0003-9993(14)00211-1/fulltext

Zur MediBalance PRO Produktseite.

Alle Informationen rund um unser Gleichgewichtssystem.