Biofeedback [Servicevertragskunden-Kanal]

Biofeedback [Servicevertragskunden-Kanal]

Dieser Kanal ist exklusiv für alle MediTECH-Kunden mit einem aktiven Biofeedback-Servicevertrag. Informieren Sie sich gern im Bereich Verträge sowie in unserem Shop zu dem dahinterstehenden Leistungspaket einer nochmals deutlich weitergehenden Betreuung und Unterstützung durch uns. Sie finden unter anderem mehr als 50 kurze Tutorials / Erklärungsvideos sowie eine wachsende Zahl an Publikationen und Therapiemodellen für die optimale Umsetzung von Biofeedback und Neurofeedback in Ihrer Praxis.

844,90 €
844.9 EUR 844,90 €
649,92 €
Zuletzt aktualisiert 06.11.2025
Zeitaufwand 2 Tage 9 Stunden 59 Minuten
Mitglieder 102
51 - EEG-Ableitung Vorbereitungshandlungen

51 - EEG-Ableitung Vorbereitungshandlungen

Wie bereiten wir eine EEG-basierte Neurofeedbacksitzung schnell und erfolgreich vor? Wie stellen wir sicher, dass der Impedanzcheck gute Ergebnisse liefert? Dies lernen Sie in diesem Tutorial.

Nicht kategorisiert
Alle ansehen
Biofeedback-/Neurofeedback-System Einführung Hardware und Software

Einführung in ProComp Infiniti Biofeedback mit ersten Schritten in der Anwendung der BioGraph Infiniti-Software. Nach Vorstellung der Hardware und aller gängigen Sensoren werden diese platziert und die Durchführung eines ersten Analyseprotokolls gezeigt. Wichtige Informationen rund um die Anwendung von Biofeedback und Neurofeedback für Einsteiger.

Auswertung
Alle ansehen
18 - Einfache Auswertung und Betrachtung von Sitzungen

Sitzung durchgeführt - und dann? Wie werden Sitzungen schnell und effektiv betrachtet und ausgewertet? Welche weiteren Trainingsschritte lassen sich ableiten?

38 - Stressanalyse Auswertung

Wie wird das Ausgangs-Protokoll (7-Stufen-Stressanalyse) ausgewertet? Welche Erkenntnisse lassen sich daraus gewinnen?

39 - Umgang mit Skalen und Ereignismarkern

Wie passen Sie Skalen so an, dass Sie Bildschirme bestmöglich auswerten und live oder im Nachgang analysieren können? Was sind Ereignismarker und wie nutzen Sie diese, um Abläufe während einer Sitzung zu dokumentieren? (Beispiel: HEG)

Protokolle
Alle ansehen
Stressanalyse Manual-Extrakt Physio-PI Modul

Dokumentation zum Stressanalyseprotokoll im Manual des Physio-PI-Moduls

01 - Analyse Stressprotokolle

Auswertung von Biofeedback-Stressprotokollen

Vasokonstriktion
Alle ansehen
12 - Bildschirme verändern am Beispiel Vasokonstriktion

Am Beispiel eines Trainingsbildschirms zur Behandlung von Migräne wird demonstriert, wie Bildschirme angepasst werden können.

40 - Vasokonstriktion aufrufen

Migränebehandlung mittels Vasokonstriktionstraining ist eine wirkungsvolle und gut evaluierte Methode, um Menschen mit Migräne (mit und ohne Aura) helfen zu können.

Atemtaktgeber
Alle ansehen
05 - Atemtaktgeber einstellen

Wie wird der Atemtaktgeber in BioGraph Infiniti eingestellt und angepasst?

06 - Atemtaktgeber einstellen

Weitere Erläuterungen rund um den Atemtaktgeber und dessen Nutzung

HEG-Neurofeedback
Alle ansehen
26 - HEG-Neurofeedback Analyse

Wie werden Sitzungen mit HEG-Neurofeedback ausgewertet?

27 - HEG Demo-Sitzung
Kalibrierung/Hardware
Alle ansehen
21 - EKG Einstreuung in EMG-Signal

EKG-Signale sind bei muskulären Ableitungen häufig als Einstreuung zu sehen. Wie werden diese erkannt, wie ist mit ihnen umzugehen?

08 - Befestigung des BVP-Sensors an der Stirn

Wie wird der BVP-Sensor (Blut-Volumen-Puls-Sensor) für Vasokonstriktionstraining an der Stirn befestigt?

48 - Erstellen und Speichern weiterer 2-Monitor-Trainingslösungen

Wie können Sie eine 1-Monitor-Darstellung auf 2-Monitoren darstellen? Wie erstellen Sie aus vorhandenen 2-Monitor-Bildschirmlösungen weitere Trainingslösungen mit anderen Feedback-Optionen? Dies und mehr sehen Sie in diesem Tutorial.

Transferkarten
Alle ansehen
46 - Transferkarten erstellen (erneutes Tutorial)

Wie erstellen Sie passende Transferkarten für Ihre Klienten, um das in der Biofeedback Erlernte auf den Alltag zu übertragen und abrufen zu können?

10 - Transferkarten (Vertiefung)

Wie werden Transferkarten erstellt und genutzt?

09 - Bildkarten / Transferkarten erstellen

Wie werden Bildkarten / Transferkarten passend zum aktuellen Trainingsfeedback für Alltags-Transfer von Feedbacktrainings erstellt?

Sensoren
Alle ansehen
30 - Platzierung Atemsensoren Bauch- und Brustgurt

Wie werden die Atemgurte für die Erfassung der Atmung an Bauch und Brust platziert? Worauf gilt es zu achten für eine optimale Ableitung?

17 - EDA Temp Beispielssitzung Aufruf und Durchführung

Sitzungsdurchführung am Beispiel von Hautleitwert (EDA) und Temperatur: Wie wird eine Sitzung aufgerufen, gestartet und durchgeführt?

29 - Null-Ohm-Prüfung / Kalibrierung der EMG-Sensoren

Weiteres Tutorial zur Kalibrierung der EMG-Sensoren unter Verwendung der 0-Ohm-Widerstände und der dazugehörigen Software-Kalibrierungsfunktion

Bildschirme anpassen
Alle ansehen
03 - Anpassen und Speichern zusätzlicher Bildschirme

Wie können vorhandene Bildschirmansichten angepasst und dann unter eigenem Namen zusätzlich gespeichert werden?

02 - Anlage von Schnellstart-Icons

Wie werden in BioGraph Schnellstart-Icons angelegt, um möglichst schnell und bequem Trainings-Favoriten an Bildschirmen oder Protokollen aufrufen zu können?

04 - Anpassen von Feedback-Einstellungen

Wie kann das Feedback für den Patienten in BioGraph Infiniti angepasst werden?

Software-Nutzung
Alle ansehen
16 - Datenexport aus BioGraph Infiniti

Wie exportieren Sie Daten - auch über mehrere Sitzungen hinweg - aus BioGraph Infiniti? Welche Auswertemöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung?

36 - Starten einer Protokollsitzung in BioGraph Infiniti

Wie starten Sie eine Protokollsitzung (im Unterschied zu freien / offenen Sitzungen, deren Abläufe Sie selbst gestalten)?

45 - Skalen in Graphen optimal einstellen und anpassen

Für eine sichere Signalbetrachtung und -auswertung ist der Wechsel zwischen Autoskalierung und manueller Skalierung oft wichtig. In diesem kurzen Tutorial zeigen wir Ihnen, wie das geht.

EEG-Neurofeedback
Alle ansehen
51 - EEG-Ableitung Vorbereitungshandlungen

Wie bereiten wir eine EEG-basierte Neurofeedbacksitzung schnell und erfolgreich vor? Wie stellen wir sicher, dass der Impedanzcheck gute Ergebnisse liefert? Dies lernen Sie in diesem Tutorial.

44 - Kurzanleitung MASI-Protokoll (EEG-Assessment

Das MASI-Protokoll ist im NEURO-Modul enthalten und liefert Ihnen eine 1-Kanal-EEG-Analyse basierend auf den Publikationen von Vince Monastra. In der dazugehörigen Excel-basierten Auswertung finden Sie den MASI-Index, der bei Patienten mit ADS/ADHS typischerweise deutlich erhöht ist.

41 - EEG-Neurofeedback: Impedanzcheck

Impedanzcheck für EEG-Ableitung - wichtige Voraussetzung für professionelles EEG-basiertes Neurofeedback

Peak Performance (Sport)
Alle ansehen
Psychophysiology Today - Volume 10 - Issue 1 FINAL - 4 Sept 2015
[18575773 - Macedonian Journal of Medical Sciences] Biofeedback Training for Peak Performance in Sport - Case Study
Effect of Heart Rate Variability Biofeedback on Sport Performance - a Systematic Review
Slow Cortical Potentials / Langsame Evozierte Potentiale
Alle ansehen
Introduction to Z-score Neurofeedback.mp4

Tutorials, Schulungsvideos und andere hilfreiche Unterlagen für unsere Biofeedback PLUS Servicevertragskunden