3. Fachkongress
"Wahrnehmung & Neurorehabilitation"
05.09.2026
Anmeldungen zur Präsenzteilnahme Anmeldungen zur Onlineteilnahme
Liebe Freunde der Wahrnehmung und Neurorehabilitation:
Seien Sie mit dabei beim 3. Fachkongress Wahrnehmung und Neurorehabilitation in der Region Hannover - wahlweise in Präsenz oder auch online virtuell. Zehn außergewöhnliche Fachvorträge zu aktuellen Themen und Entwicklungen erwarten Sie bei dieser Veranstaltung. Referenten und Teilnehmer stehen für einen intensiven wechselseitigen Austausch zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Ralph Warnke und das Organisationsteam
Block A
Block B
Begrüßung und Eröffnung des Kongresses
(Ralph Warnke)
Hier folgen bald weitere Informationen
Warum das Gehör uns stolpern lässt
Hier folgen bald weitere Informationen
Das, worauf wir schauen
Hier folgen bald weitere Informationen
Warten mit Mehrwert
Hier folgen bald weitere Informationen
Weniger atmen. Besser leben!
Mittagspause
Mittagspause
Hier folgen bald weitere Informationen
Neuro- und sensomotorische Regulationsstörungen bei Kindern mit frühkindlichen persistierenden Reaktionen
Hier folgen bald weitere Informationen
Wie gelingt Motivation? Neurobiologie des des Erfolgs
Hier folgen bald weitere Informationen
Funktion sichtbar machen – Therapie messen
Hier folgen bald weitere Informationen
Biofeedback in der Orthopädie, Rehabilitation und bei Diabetes
Hier folgen bald weitere Informationen
Einsatz des Warnke-Verfahrens bei Menschen mit Downsyndrom
Hier folgen bald weitere Informationen
HEG basiertes Neurofeedback bei Patienten mit ADS/ADHS, bei Patienten mit Konzentrationsstörungen + Patienten mit einer Schwerstmehrfachbehinderung
Abschluss und gemütlicher Ausklang
(Ralph Warnke)
Hier dürfte für JEDE und JEDEN etwas dabei sein.
Vorstellung der Referenten und Vorträge
Folgt nach Bekanntgabe der Referenten und Vorträge!
Wichtiger Hinweis: Sie finden zwei parallele Vorträge sehr spannend?
Kein Problem: Als Teilnehmer erhalten Sie kostenlosen Zugriff auf den Kanal zum Fachkongress, in dem nach der Veranstaltung die Aufzeichnungen der Vorträge sowie weiterführendes Material online zur Verfügung stehen wird. So können Sie im Nachgang auch die Vorträge anschauen, die Sie nicht besucht haben. Natürlich können Sie auch Ihre besuchten Vorträge noch einmal anschauen.
Unsere Referenten:
Ein kleiner Einblick auf unsere Referenten und das Programm in 2026.
Freddy Potschka
Pädagoge / Heilpädagoge
u.a. ZRM-Trainer, NLP-Practitioner, Warnke-Therapeut
Grenoble (Frankreich)
Carsten Passiel
Hörakustik-Meister, Pädakustiker, Implant-Akustiker, Lernfördertrainer (Warnke-Verfahren)
Althofen (Österreich)
Ralph Warnke
Geschäftsführer der MediTECH
Region Hannover (Deutschland)
Heinz Werner Bähr
Heilpraktiker
für Psychotherapie
Neurofeedbacktherapeut
Waldbreitbach (Deutschland)
Simone Kostka
freiberufliche Pädagogin
Studium der Bildungswissenschaften
Autorin
Wien (Österreich)
Unsere Referenten:
Ein kleiner Einblick auf unsere Referenten und das Programm in 2026.
Freddy Potschka
Pädagoge / Heilpädagoge
u.a. ZRM-Trainer, NLP-Practitioner, Warnke-Therapeut
Grenoble (Frankreich)
Carsten Passiel
Hörakustik-Meister, Pädakustiker, Implant-Akustiker, Lernfördertrainer (Warnke-Verfahren)
Althofen (Österreich)
Ralph Warnke
Geschäftsführer der MediTECH
Region Hannover
10:00 - 10:15
10:15 - 11:00
11:30 - 12:15
12:15 - 13:30
13:30 - 14:15
14:45 - 15:30
16:00 - 16:45
ab 17:00
Begrüßung und Eröffnung des Kongresses
Vortragsblock 1 (V1-1 und V1-2)
Vortragsblock 2 (V2-1 und V2-2)
Mittagspause
Vortragsblock 3 (V3-1 und V3-2)
Vortragsblock 4 (V4-1 und V4-2)
Vortragsblock 5 (V5-1 und V5-2)
Abschlussrunde und gemütlicher Ausklang
Daten und Fakten zur Veranstaltung
- 10 Referenten: u. a.
- Freddy Potschka
- Carsten Passiel
- Simone Kostka
- Heinz-Werner Bähr
- Ralph Warnke (MediTECH)
- 10 spannende Vorträge in zwei Timeslots - also immer zwei Vorträge parallel
- Termin: 5. September 2026 (Samstag)
- Samstag: 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
- Bei Präsenz-Teilnahme: Verpflegung: Mittagessen, Getränke und Pausensnacks inklusive
- Zusätzlich: 5 Fortbildungspunkte durch Leichter Lernen e.V. / 5 UE
In den Pausen oder während der Vorträge, die Sie vielleicht nicht besuchen möchten, haben Sie Gelegenheit, sich an Themenstationen über Verfahren, Neuentwicklungen, Produkte und vieles mehr zu informieren.
- Die Präsenz-Teilnehmer können Produkte live erleben. Fragen Sie unsere Experten an den betreuten Stationen.
- Online-Teilnehmer können auf vorbereitete Videos zu den einzelnen Themenstationen zugreifen.
Sie können zwischen zwei Teilnahmeformen wählen:
- Online
- in Präsenz (Region Hannover)
Veranstaltungsort – bei Präsenzteilnahme
MediTECH Electronic GmbH, Langer Acker 7, 30900 Wedemark (Region Hannover)
Teilnahmegebühren – Preis für die Teilnahme am Kongress
250 Euro
darin enthalten:
- alle Aufzeichnungen der Vorträge (im Nachgang verfügbar)
- ggf. ergänzendes Informationsmaterial von den Referenten zu einzelnen Vorträgen (im Nachgang verfügbar)
- Einblicke in die Themenstationen (bereits während der Veranstaltung – besonders für Online-Teilnehmer interessant für die Pausen.
- bei Präsenzteilnahme: Mittagessen und Pausenverpflegung
- Fotos, die während der Veranstaltung erstellt werden und hoffentlich eine schöne Erinnerung an diesen Tag sein werden.
Fragen?
Für Rückfragen stehen wir Ihnen telefonisch unter +49 (0) 5130-977780 sowie per Mail unter service@meditech.de zur Verfügung.
Melden Sie sich doch gleich jetzt an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme - ob online oder in Präsenz.
Die Freischaltung der Anmeldungen erfolgt, sobald das Event buchbar wird!
ANMELDUNG zur Präsenz-Teilnahme
ANMELDUNG zur Online-Teilnahme