User manuals
Completed
Audio-Video-Trainer 7000-III
8664 Views •AUDIO4LAB Modul Zentral-Audiometer
5848 Views •AUDIO4LAB AlphaTrainer
6027 Views •AUDIO4LAB – Modul Tinnicur-Klientengerät
4572 Views •AUDIO4LAB Tinnicur
6399 Views •Brain-Boy V5
6545 Views •Brain-Boy Universial Professional
7711 Views •HEG Sensor
6235 Views •Lateral-Trainer-Professional LT3.0 und LT3.0L
8541 Views •Orthofix Benutzerhandbuch
7365 Views •Viertongeber VTG-1000
4666 Views •Audio-Video-Trainer 7000-III
8664 Views •Lateral-Trainer-Professional LT3.0 und LT3.0L
8541 Views •Audio-Trainer AT-3000
8235 Views •Brain-Boy Kinderanleitung
7773 Views •Brain-Boy Universial Professional
7711 Views •Orthofix Benutzerhandbuch
7365 Views •Orthofix Installationsanleitung
7067 Views •Brain-Boy V5
6545 Views •AUDIO4LAB Tinnicur
6399 Views •Brain-Boy
6350 Views •BioGraph Infiniti
6335 Views •HEG Sensor
6235 Views •MediTOOLs Handbuch
6216 Views •ProComp Infiniti
6128 Views •AUDIO4LAB AlphaTrainer
6027 Views •ProComp 2
5867 Views •AUDIO4LAB Modul Zentral-Audiometer
5848 Views •MediBalance Pro
5504 Views •Orthofix Benutzerhandbuch 3.1
5477 Views •ProComp5 Infiniti
5135 Views •Viertongeber VTG-1000
Der handliche Viertongeber VTG-1000 von MediTECH stellt eine einfache und wirksame Methode dar, zwei wichtige Teilfunktionen des zentralen Hörvermögens bereits im Vorschulalter spielerisch zu prüfen.
Der MediTECH Viertongeber erzeugt auf Knopfdruck zwei schnell aufeinander folgende Töne von je 70 Millisekunden Länge und einer dazwischen liegenden Pause von 10 Millisekunden.
Damit kann die Zeitauflösung von Schallereignissen überprüft werden.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, gleiche oder ungleiche Tonpaare abzurufen. Die ungleichen Töne unterscheiden sich dann zusätzlich in ihrer Frequenz um 40%. Ob erst der hohe und dann der niedrige Ton zu hören ist oder umgekehrt, bestimmt der Benutzer.
Commenting is not enabled on this course.
Share This Content
Share Link
Share on Social Media
Share by Email
Please login to share this Document by email.