All Courses

V5-2 - HEG basiertes Neurofeedback (Hämoenzephalographie) bei Patienten mit ADS/ADHS, bei Patienten mit Konzentrationsstörungen sowie bei Patienten mit einer Schwerstmehrfachbehinderung - Dr. Christel Kannegießer-Leitner - beim Fachkongress 2025
V5-2 - HEG basiertes Neurofeedback (Hämoenzephalographie) bei Patienten mit ADS/ADHS, bei Patienten mit Konzentrationsstörungen sowie bei Patienten mit einer Schwerstmehrfachbehinderung - Dr. Christel Kannegießer-Leitner - beim Fachkongress 2025

Neurofeedback gewinnt als Behandlungsform zunehmend mehr an Bedeutung. Das Spektrum an Behandlungs- und Anwendungsindikationen für Neurofeedback nimmt ebenfalls stetig zu. Eine der größten Herausforderungen im Einsatz von Neurofeedback ist die Behandlung von Kindern und Jugendlichen (insbesondere mit ADS/ADHS), da EEG-basiertes Neurofeedback leicht durch Artefakte beeinträchtigt werden kann. Beim HEG basierten Neurofeedback (Hämoenzephalographie) arbeitet man nicht mit etlichen Elektroden, die am Kopf befestigt werden, sondern mit einem kleinen HEG-Head-Set, welches über ein Stirnband auf der Stirn befestigt wird. Hierüber werden Infrarotlicht- und Rotlichtsignale abgegeben und deren Mischung, wie sie vom Präfrontalen Cortex (PFC) zurückgesendet werden, wieder aufgenommen. Diese empfangene Mischung an Signalen ist entscheidend dafür, ob ein Film auf dem zugeschalteten Computer läuft oder nicht.

Wegen dieser speziellen Handhabung ist die HEG (Hämoenzephalographie) auch bei Menschen mit Cerebralparese und Mehrfachbehinderung einzusetzen, da zum einen das Head-Set nicht so schnell verrutscht und zum anderen, sollte es vom Trainierenden abgezogen werden, schnell wieder zu befestigen ist.

Typisches HEG oder EEG basiertes Neurofeedbacktraining wird in der Regel einmal wöchentlich durchgeführt; dagegen ist das hier evaluierte Trainingssetting grundlegend anders konzipiert: Es wurde ein neuartiges HEG-Kompakttraining entwickelt, welches in der Praxis von Dr. Kannegießer-Leitner seit 2012 erfolgreich so durchgeführt wird. Die sonst über etwa ein Jahr währenden 30-40 wöchentlichen Sitzungen werden in Intensivtrainingsblöcken zusammengefasst, bei denen der Patient jeweils 3 getrennte Sitzungen pro Tag durchführt und dies 2 bis 5 Tage hintereinander mit Wiederholungen in den nächsten oder übernächsten Schulferien.

In diesem Vortrag wird die Referentin auf die allgemeine Durchführung der HEG (Hämoenzephalographie) und auf ihre spezielle Vorgehensweise im Rahmen von Kompakttagen eingehen. Zusätzlich wird sie Patienten mit ADS/ADHS sowie mit Mehrfachbehinderung, die erfolgreich mit der HEG (Hämoenzephalographie) trainieren, vorstellen. Auch steht sie für Fragen zur Verfügung. 

2. Fachkongress Wahrnehmung und Neurorehabilitation
2. Fachkongress Wahrnehmung und Neurorehabilitation

Liebe Teilnehmer und Teilnehmerinnen,

in diesem Kanal finden Material zum 2. Fachkongress Wahrnehmung und Neurorehabilitation am 06. September 2025, der eine Mischung aus Fachvorträgen und Live-Erleben von Methoden und Geräten in komprimierter Form ist. 

  • praxisnahe Vorträge hochkarätiger und erfahrener Referenten zu aktuellen Themen, interessanten Aspekten und hochaktuellen Forschungstätigkeiten rund um das Thema Wahrnehmung und Neurorehabilitation
  • interdisziplinäre Treffen mit Kollegen und Freunden – und die es vielleicht werden 
  • Themenstationen, in denen Sie sich individuell über Produkte und Konzepte zum Warnke-Verfahren, zu Motorik und Biofeedback / Neurofeedback informieren können.

Wichtig: Der Inhalt des Kanals ist exklusiv für angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Fachkongress zur Verfügung. Daher ist es erforderlich, dass Sie sich in diesem Kanal anmelden. (In der Menüleiste den Button "Anmelden" anklicken - dort mit der Mailadresse anmelden mit der Sie Ihre Zugangsdaten erhalten haben.

Exchange ideas with other experts and users - gain new knowledge.

Go meet them