-
V6-2: EMG-Biofeedback in der Neurorehabilitation - die Brucker-Biofeedback-Methode
Ralf NickelDone
-
V1-2: Achtsamkeitstraining im (Spitzen-)Sport mittels (HEG-)Biofeedback
Dr. Christine StuckeDone
-
V2-2: Schmerztherapie mittels Biofeedback
Hans-Jürgen WolfgramDone
-
V5-2: Haltung und Verhalten: Integration von Neuromotorik und Biofeedback
Winfried ScholtzDone
-
Virtuelle Realität (VR) in der Behandlung von Angststörungen und Suchterkrankungen
Michael AltenhoferDone
-
V2-1: Kinder mit besonderem Förderbedarf: So hilft die Psychomotorische Ganzheitstherapie (PMG)
Dr. med. Christel Kannegießer-LeitnerDone
-
V6-1: Wahrnehmungsförderung bei Kindern mit einer App
N.N.Done
-
Hörtraining bei AVWS und Hörschädigung
Carsten PassielDone
-
Abschluss der Veranstaltung
Ralph WarnkeDone
-
V4-1: Gleichgewichtstraining für Klein und Groß - Erfahrungen aus der therapeutischen Praxis
Tabitha Jandl / Katrin El-BitarDone
V3-2: Das Warnke-Verfahren und Biofeedback bei neurologischen Patienten
Location: Online-Kanal 2
-
8/31/24, 12:15 PM
-
8/31/24, 1:05 PM
(Europe/Berlin)
(50 minutes)
Josie Kullak
Wie wende ich das Warnke-Verfahren gesondert oder auch gezielt in der Verbindung mit Biofeedback bei Patienten mit neurologischen Patienten an?
Anhand von Praxisbeispielen mit unterschiedlichen Patientengruppen erläutert die Logopädin Josie Kullak ihr Vorgehen. Dabei werden ein Parkinson-Patient, zwei Aphasie-Patienten und ein Patient mit Konzentrations- und Konzentrations- und Aufmerksamkeitsdefiziten nach Schlaganfall im Fokus stehen.