2. Fachkongress Wahrnehmung und Neurorehabilitation 2025

2. Fachkongress Wahrnehmung und Neurorehabilitation 2025

Liebe Teilnehmer und Teilnehmerinnen,

in diesem Kanal finden Material zum 2. Fachkongress Wahrnehmung und Neurorehabilitation am 06. September 2025, der eine Mischung aus Fachvorträgen und Live-Erleben von Methoden und Geräten in komprimierter Form ist. 

  • praxisnahe Vorträge hochkarätiger und erfahrener Referenten zu aktuellen Themen, interessanten Aspekten und hochaktuellen Forschungstätigkeiten rund um das Thema Wahrnehmung und Neurorehabilitation
  • interdisziplinäre Treffen mit Kollegen und Freunden – und die es vielleicht werden 
  • Themenstationen, in denen Sie sich individuell über Produkte und Konzepte zum Warnke-Verfahren, zu Motorik und Biofeedback / Neurofeedback informieren können.

Wichtig: Der Inhalt des Kanals ist exklusiv für angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Fachkongress zur Verfügung. Daher ist es erforderlich, dass Sie sich in diesem Kanal anmelden. (In der Menüleiste den Button "Anmelden" anklicken - dort mit der Mailadresse anmelden, mit der Sie Ihre Zugangsdaten erhalten haben.)

Privatkurs
Bitte anmelden , um Verantwortlichen zu kontaktieren.
Verantwortlich Marc Sandvoß
Zuletzt aktualisiert 03.09.2025
Zeitaufwand 16 Stunden 47 Minuten
Mitglieder 104
Fachkongress 2025 MediTECH
  • V1-1: Warum das Gehör uns stolpern lässt - Neurowissenschaftliche Untersuchung des Einflusses von Hörschädigung auf das Gehen - Dr. Anna Wunderlich
    • V1-1: Skript zum Vortrag
  • V1-2: Das worauf wir schauen, vergrößert sich Schätze heben - Werte leben - Thomas Gottschlich und Maya Krusch
    • V1-2: Skript zum Vortrag
  • V2-2: Weniger atmen. Besser leben! Dysfunktionale Atmung und ihre Wirkung auf die Gesundheit - Dr. Ralph Skuban
    • V2-2: Skript zum Vortrag
      Neu
    • V2-2: Weiterführendes Material
      Neu
  • V3-1: Neuro- und sensomotorische Regulationsstörungen bei Kindern mit frühkindlichen persistierenden Reaktionen - ein Paradigmenwechsel - Dr. Wolfgang Gündel
    • V3-1: Skript zum Vortrag
  • V3-2: Wie gelingt Motivation? - Neurobiologie des Erfolgs - Freddy Potschka
    • V3-2: Skript zum Vortrag
  • V4-1: Funktion sichtbar machen - Therapie messen – Konservativ orthopädische Maßnahmen mit Hilfe des MediBalance Pro - Dr. Christoph Michlmayr
    • V4-1: Skript zum Vortrag
  • V4-2: Biofeedback in der Orthopädie, Rehabilitation und bei Diabetes - Markus Stefka
    • V4-2: Skript zum Vortrag
      Neu
  • V5-1: Einsatz des Warnke-Verfahrens bei Menschen mit Down-Syndrom - Ralph Warnke
    • V5-1: Skript zum Vortrag
  • V5-2: HEG basiertes Neurofeedback (Hämoenzephalographie) bei Patienten mit ADS/ADHS, bei Patienten mit Konzentrationsstörungen sowie bei Patienten mit einer Schwerstmehrfachbehinderung - Dr. Christel Kannegießer-Leitner
    • V5-2: Skript zum Vortrag
      Neu
  • Themenstationen: