Learning enhancement | Perception | Warnke method

Learning enhancement | Perception | Warnke method

Informationen rund um das Thema Lernförderung und das zugrunde liegende Warnke-Verfahren. Weitere Informationen finden Sie auch unserem unserem Kanal Flyer und Broschüren.

Zuletzt aktualisiert 10.11.2023
Zeitaufwand 1 Stunde 3 Minuten
Mitglieder 9
Warnke Verfahren - Was ist das?
Warnke Verfahren - Was ist das?

Ein kurzes Intro zum Thema "Warnke Verfahren"
- Verständnis zum Einstieg in das Thema - für Interessenten, Kunden, Laien und Profis

ca 3 Minuten - generierte Inhalte

Introvideo
Alle ansehen
Warnke Verfahren - Was ist das?
Kostenlose Vorschau

Ein kurzes Intro zum Thema "Warnke Verfahren"
- Verständnis zum Einstieg in das Thema - für Interessenten, Kunden, Laien und Profis

ca 3 Minuten - generierte Inhalte

Musik
Alle ansehen
Study shows some infants can identify differences in musical tones at six months

Neue Forschungen von Neurowissenschaftlern der York University deuten darauf hin, dass die Fähigkeit, die Höhen und Tiefen zu hören, die in der Musik auch als Dur- und Molltöne bezeichnet werden, vielleicht schon vor einer einzigen Unterrichtsstunde vorhanden ist; vielleicht werden Sie sogar damit geboren.

Die Studie, die im Journal of the Acoustical Society of America veröffentlicht wurde, untersuchte die Fähigkeit von sechs Monate alten Säuglingen, mit einer einzigartigen Methode, die Augenbewegungen und einen visuellen Stimulus verwendet, zwischen einer großen und einer kleinen musikalischen Tonfolge zu unterscheiden.

Frühere Untersuchungen mit Erwachsenen haben gezeigt, dass etwa 30 Prozent der Erwachsenen diesen Unterschied unterscheiden können, aber 70 Prozent nicht, unabhängig von der musikalischen Ausbildung. Die Forscher fanden heraus, dass sechsmonatige Kleinkinder genau die gleiche Aufteilung wie Erwachsene aufweisen: Etwa 30 Prozent von ihnen können den Unterschied unterscheiden, 70 Prozent nicht.
Besuchen Sie news.yorku.ca für weitere Informationen.

Passende Publikationen und Fachbeiträge (allgemein)
Alle ansehen
The human brain tracks speech more closely in time than other sounds

Zusammenfassung: Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass sich ein zeitlich festgelegter Kodierungsmechanismus für die Sprachverarbeitung beim Menschen entwickelt hat. Der Verarbeitungsmechanismus scheint auf die Muttersprache abgestimmt zu sein, da der Mensch während seiner frühen Entwicklung einer umfangreichen Sprachumgebung ausgesetzt war.

Quelle: Aalto-Universität

Der Mensch kann mühelos natürliche Geräusche erkennen und darauf reagieren, und er ist besonders gut auf Sprache eingestellt. Es gab mehrere Studien, die darauf abzielten, die sprachspezifischen Teile des Gehirns zu lokalisieren und zu verstehen. Da jedoch für alle Laute meist dieselben Hirnareale aktiv sind, blieb unklar, ob das Gehirn einzigartige Prozesse für die Sprachverarbeitung hat und wie es diese Prozesse durchführt. Eine der größten Herausforderungen bestand darin, zu beschreiben, wie das Gehirn hochvariable akustische Signale mit sprachlichen Repräsentationen in Einklang bringt, wenn es keine Eins-zu-eins-Entsprechung zwischen den beiden gibt, z. B. wie das Gehirn dieselben Wörter, die von sehr unterschiedlichen Sprechern und Dialekten gesprochen werden, als dieselben identifiziert.

Can a Newborn’s Brain Discriminate Speech Sounds?

Zusammenfassung: Die meisten frischgebackenen Eltern stellen sich diese Frage: Kann ein neugeborenes Baby zwischen verschiedenen Sprachlauten unterscheiden? Forscher haben herausgefunden, dass Neugeborene die Tonhöhe der Stimme ähnlich gut kodieren wie Erwachsene, die drei Jahre lang einer neuen Sprache ausgesetzt waren. Allerdings gibt es einige Unterschiede, wenn es um die Unterscheidung zwischen spektralen und zeitlichen Feinstrukturen bestimmter Laute geht.

Quelle: Universität von Barcelona

Die Fähigkeit des Menschen, Sprachlaute wahrzunehmen, wurde eingehend untersucht, insbesondere während des ersten Lebensjahres. Aber was geschieht in den ersten Stunden nach der Geburt? Werden Babys mit einer angeborenen Fähigkeit zur Wahrnehmung von Sprachlauten geboren, oder müssen die neuronalen Kodierungsprozesse eine Zeit lang reifen?

Die Veränderung der Verbindung zwischen den Hemisphären beeinflusst die Sprachwahrnehmung

Summary: Using HD-TACS brain stimulation, researchers influenced the integration of speech sounds by changing the balancing processes between the two brain hemispheres.

Source: Max Planck Institute

When we listen to speech sounds, the information that enters our left and right ear is not exactly the same. This may be because acoustic information reaches one ear before the other, or because the sound is perceived as louder by one of the ears. Information about speech sounds also reaches different parts of our brain, and the two hemispheres are specialised in processing different types of acoustic information. But how does the brain integrate auditory information from different areas?

Sport | Peak Performance (Hochleistungstraining)
Alle ansehen
Head to Toe: Study Reveals Brain Activity Behind Missed Penalty Kicks

Zusammenfassung: Fußballspieler, die sich bei dem Gedanken an einen Elfmeter ängstlich fühlen und das Tor verfehlen, zeigen mehr Aktivität im präfrontalen Kortex. Den Forschern zufolge könnte das Überdenken des Schusses eine Rolle beim Verfehlen eines Tores spielen.

Quelle: Frontiers

Sind Elfmeter der Traum oder der Albtraum eines Fußballspielers? Was eigentlich ein einfacher Schuss sein sollte, kann zu einer Mammutaufgabe werden, wenn die Hoffnungen und Ängste einer ganzen Nation auf den Schultern eines Spielers ruhen, der unter Druck zu ersticken droht.

Dyslexia / Legasthenie
Alle ansehen
Difficulty Learning Nonsense Words May Indicate a Child’s High Risk of Dyslexia

Summary: Children at high risk for dyslexia have trouble learning new words after hearing them, a new study reports. Results show those at risk of dyslexia have border difficulties in processing language in the brain, which may account for why reading difficulties occur.

Source: Aalto University

Researchers at Aalto University and the Niilo Mäki Institute have used neuroimaging to pinpoint where the brain activates – or doesn’t activate – among children identified as having a high risk of dyslexia. Magnetoencephalography (MEG) has rarely been used to study the reading disorder in children.

In diesem Kanal finden Sie Informationen rund um unseren Themenbereich LERNFÖRDERUNG | WAHRNEHMUNG | Warnke-Verfahren