Alle Kurse

Body & Mind App [Servicevertragskunden-Kanal]
In diesem Kanal finden Sie Erklärungen zu Hardware, App, Training, Auswertung, ... des Body & Mind Konzepts.
Sensomotorik/Reflexologie Aufbaukurs: Motorikförderung und Reflexbehandlung
Zusammenhänge zwischen der neuro- und sensomotorischen Reifung und verschiedenen Entwicklungsstörungen werden Ihnen im Rahmen der vertiefenden Theorie verdeutlicht. Dabei wird auf Fragen der Anatomie und der Funktionsweise des Zentralen Nervensystems (ZNS) Bezug genommen.
Fallbeispiele – auf Wunsch auch aus den Reihen der Teilnehmer – werden vorgestellt und besprochen. Der Zusammenhang zu Auffälligkeiten, wie etwa KISS, AD(H)S, Sprachstörungen und Lernbeeinträchtigungen, wird aufgezeigt.
Ein langjährig praxisbewährtes Trainingsprogramm zur Förderung der sensomotorischen Entwicklung wird gemeinsam erschlossen und von den Teilnehmern aktiv erprobt. Für die verschiedenen Übungen sind die Teilnehmer ­gebeten, eine Gymnas­tikmatte oder Wolldecke mitzubringen.
Mit Abschluss dieses Aufbaukurses verfügen Sie über ein fundiertes und gut durchführbares Test- und Trainingsmodell zur zielgerichteten Förderung von Fein- und Grobmotorik. Einer erfolgreichen Behandlung persistierender ­frühkindlicher Reflexe steht nun nichts mehr im Wege.
Sensomotorik und Reflexologie Grundkurs: Persistierende frühkindliche Reaktionen
Nicht altersgerecht gehemmte Reaktionen beeinträchtigen nachhaltig die motorische Entwicklung. Immer mehr Heranwachsende zeigen Auffälligkeiten im ­Bereich der Motorik. Fortbestehende frühkindliche Reaktionen spielen hierbei oft eine wesentliche Rolle.
Dies berührt nicht nur die tägliche Arbeit von Ergotherapeuten; auch etwa ­Logopäden und Pädagogen begegnen diesem Problem und seinen Aus­wirkungen auf ihrem ureigenen Arbeitsgebiet täglich.
Sie erfahren in diesem Kurs etwas über die neuromotorische Entwicklung und ihre Bedeutung für die Grob- und Feinmotorik. Über eine kurze Darstellung der typischen Reflexhemmung erschließen Sie sich die wichtigsten Inhalte der ­sensorischen Reifung und deren Bedeutung für das Lernen.
Der Kurs vermittelt Ihnen anhand von videogestützten Fallbeispielen einen ­soliden
Überblick möglicher Auffälligkeiten. Sie erschließen sich praxistaugliche Erkennungs­merkmale und darauf aufbauende Trainingsschritte zur Förderung der motorischen Entwicklung. Das sichere Bewerten von Testergebnissen wird gemein­sam umfassend erarbeitet.
Sie erfahren grundlegende Zusammenhänge zwischen der motorischen ­Entwicklung und der auditiven und visuellen Wahrnehmung; damit erweitern Sie nachhaltig Ihre fachübergreifenden Behandlungs- und Fördermöglichkeiten.
Nach diesem Kurs werden Sie Hinweise auf fortbestehende frühkindliche ­Reflexe leichter erkennen und die darauf notwendigen Handlungsfolgen ­ableiten ­können.

Sie können die Inhalte dieser eLearning-Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo abrufen.
Webcast Sensomotorik "Bewegung ist wichtig"
Einstündiges Webinar zum Thema Bewegung mit Dr. Wolfgang Gündel: Von Bewegungsförderung über sensomotorische Reifung - wie können Kinder bestmöglich gefördert und gefordert werden?

Tauschen Sie sich aus mit anderen Experten und Anwendern - Erschließen Sie sich neues Wissen.

Begegnen Sie einander.