Alle Kurse

Warnke-Verfahren Grundkurs (deutsch)
Warnke-Verfahren Grundkurs als vollständiger Mitschnitt aus unserer Online-Qualifikation
Hörwahrnehmung, Sprache und Rechtschreibung durch Ursachentraining besser fördern.

Sprache und Sprachverstehen in jedem Lebensalter zu fördern ist das Hauptanliegen des Warnke®-Verfahrens. Dies beginnt mit dem kindlichen Spracherwerb, umfasst die Förderung der Schriftsprache (Lesen und Schreiben) und schließt mit der Unterstützung sicheren Sprachverstehens im Erwachsenenalter ab.
Schwierigkeiten beim Verstehen von Sprache nehmen stetig zu. Dies gilt gleichermaßen für Kinder und Erwachsene. Trotz eines guten Gehörs fehlt es oftmals am sicheren Verstehen. Hörtests bringen zumeist kein Ergebnis. Dieser Kurs vermittelt Ihnen einen hochaktuellen Überblick zu Hintergründen und Ursachen.
Mit dem Warnke®-Prüfverfahren ermitteln Sie zunächst den aktuellen Stand der Sprachverarbeitung Ihres jeweiligen Klienten. Zu jedem festgestellten Ergebnis bietet das Warnke®-Verfahren eine konkrete und maßgeschneiderte Trainingsmöglichkeit. Die Wirksamkeit des Warnke®-Verfahrens wurde u. a. durch Studien der Medizinischen Hochschule Hannover wiederholt wissenschaftlich nachgewiesen.
Der Kurs vermittelt anschaulich anhand von lebensnahen Praxisbeispielen und Übungen sofort nutzbares Wissen rund um Sprache und Wahrnehmung. Alle Teilnehmer erleben für sich den gesamten Warnke®-Prüfablauf sowie die systematischen Trainingsmöglichkeiten des Verfahrens. Andere Ansätze sowie die Einbindung in ihre tägliche Arbeit werden angemessen erläutert und diskutiert.

Sie können die Inhalte dieser eLearning-Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo abrufen.
Webcast "Die Polyvagaltheorie nach Porges und Biofeedback" von Dr. Ingrid Pirker-Binder
In diesem einstündigen Online-Seminar vermittelt Frau Dr. Ingrid Pirker-Binder praxisnahe Zusammenhänge zwischen der Polvagaltherapie nach Porges und der alltäglichen Nutzung von Biofeedback - persönlich und im Rahmen der eigenen Praxis.
Webcast: Ursachen für Hörminderung bei Kindern - Carsten Passiel
Peripheres Hören - Was gilt es bei der Arbeit mit Kindern zu wissen und zu beachten?

Das Warnke-Verfahren beschäftigt sich hauptsächlich mit dem zentralen Hören: Wie werden Sprache und Geräusche, die über das periphere Hören ans Gehirn weitergeleitet werden, dort verarbeitet und wahrgenommen, .
Doch natürlich denken Menschen beim Thema Hören in erster Linie an das periphere Hören - klar, die Ohren kann man sehen.
Um Ihnen einen Überblick zum peripheren Hören - seinen Einflussgrößen und möglichen Beeinträchtigungen speziell bei Kindern - zu geben, konnten wir den Hörgeräteakustiker-Meister Carsten Passiel gewinnen, unseren Kunden "das mal so richtig zu erklären".
Inhalte sind dabei:
• Grundlagen der Audiometrie
• Tonaudiogramm - Wie lese ich dieses richtig?
• Ursachen für eine Hörminderung bei Kindern
• Kann man eine versteckte Hörminderung erkennen?
• Erbliche und früh erworbene Ursachen
• Ein kurzer Überblick zum GUTEN HÖREN!
• Kindliche Entwicklung und Schwerhörigkeit
Webcast: Stresst Du noch oder burnst Du schon?
Stress: Ursachen und Prävention

Stress in der Arbeit, Stress zu Hause, Stress in der Schule ja Stress sogar in der Freizeit – das gehört heutzutage schon fast zum "guten Ton". Vom Schüler über die berufstätige Mutter bis zum Topmanager – viele Menschen setzen die Anforderungen des modernen Lebens unter erheblichen Druck.

Dieser Kurzvortrag beinhaltet viele nützliche Informationen „Rund um das Thema Stress“.
Ursachen, Auswirkungen, Bewältigung und Prävention von Stress stehen dabei im Vordergrund.
Biofeedback-Neurofeedback-Trainer nach EGBNV (eLearning)
Willkommen bei der Online-Ausbildung zum Biofeedback-Neurofeedback-Trainer nach EGBNV.

In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen von Biofeedback und Neurofeedback sowie die Arbeit mit den erforderlichen Geräten theoretisch und praktisch. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im praktischen Einsatz bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, um diese bei ihren unterschiedlichen Herausforderungen wie Schmerzen, ADS / ADHS, Konzentration, Angststörungen, ... zu unterstützen.

Den Kurs können Sie mit einer Prüfung abschließen und so die Zusatzqualifikation als Biofeedback-Neurofeedbacktrainer*in nach EGBNV erlangen.
Symbol für die Zertifizierung
Body & Mind App [Servicevertragskunden-Kanal]
In diesem Kanal finden Sie Erklärungen zu Hardware, App, Training, Auswertung, ... des Body & Mind Konzepts.
Aufbaukurs: Psychomotorische Ganzheitstherapie (PMG) nach Kannegießer-Leitner
Aufbauend zum Grundkurs zur PMG bietet dieser Aufbaukurs als eLearning-Kurs sowohl die weiterführende Theorie, auf der die Psychomotorische Ganzheitstherapie aufbaut, als auch praktische Übungen.

Alle Blöcke werden durch Fallbeispiele vertieft. Folgende Inhalte werden behandelt:

1. Kurzer Bericht über die Erfahrungen mit der PMG in den letzten 30 Jahren.
2. Motorik, Körperkoordination und Kreuzmusteranbahnung.
3. Fingergeschicklichkeit und Feinmotorik mit Stifthaltung.
4. Taktile Wahrnehmung und Propriozeption.
5. Sehvermögen und Augenbeweglichkeit.
6. Hörverarbeitung und Sprachverständnis.
7. Ausgewählte Horchtherapien, die in der PMG eingesetzt werden.
8. Sprache und Kommunikation.
9. Kognition und Wahrnehmung.
10. HEG-basiertes Neurofeedback (HEG = Hämoenzephalographie).
11. Darstellung, wann spezielle zusätzliche Laboruntersuchungen hilfreich sein können und wie diese organisiert werden.

Sie können die Inhalte dieser Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten.
Body & Mind App [Kundenkanal]
Die App und der Sensor zum mobilen Konzentrations- oder Entspannungs-Training.
Wenn die Anforderung erfüllt ist, sieht der Trainierende einen Film. Vom Training selbst bekommt er dabei kaum etwas mit.
Dieser Kanal ist öffentlich zugänglich.
Warnke-Verfahren Grundkurs [2024 - BrainCentral] (deutsch)
Warnke-Verfahren Grundkurs als vollständiger Mitschnitt aus unserer Online-Qualifikation
Hörwahrnehmung, Sprache und Rechtschreibung durch Ursachentraining besser fördern.

Sprache und Sprachverstehen in jedem Lebensalter zu fördern ist das Hauptanliegen des Warnke®-Verfahrens. Dies beginnt mit dem kindlichen Spracherwerb, umfasst die Förderung der Schriftsprache (Lesen und Schreiben) und schließt mit der Unterstützung sicheren Sprachverstehens im Erwachsenenalter ab.
Schwierigkeiten beim Verstehen von Sprache nehmen stetig zu. Dies gilt gleichermaßen für Kinder und Erwachsene. Trotz eines guten Gehörs fehlt es oftmals am sicheren Verstehen. Hörtests bringen zumeist kein Ergebnis. Dieser Kurs vermittelt Ihnen einen hochaktuellen Überblick zu Hintergründen und Ursachen.
Mit dem Warnke®-Prüfverfahren ermitteln Sie zunächst den aktuellen Stand der Sprachverarbeitung Ihres jeweiligen Klienten. Zu jedem festgestellten Ergebnis bietet das Warnke®-Verfahren eine konkrete und maßgeschneiderte Trainingsmöglichkeit. Die Wirksamkeit des Warnke®-Verfahrens wurde u. a. durch Studien der Medizinischen Hochschule Hannover wiederholt wissenschaftlich nachgewiesen.
Der Kurs vermittelt anschaulich anhand von lebensnahen Praxisbeispielen und Übungen sofort nutzbares Wissen rund um Sprache und Wahrnehmung. Alle Teilnehmer erleben für sich den gesamten Warnke®-Prüfablauf sowie die systematischen Trainingsmöglichkeiten des Verfahrens. Andere Ansätze sowie die Einbindung in ihre tägliche Arbeit werden angemessen erläutert und diskutiert.

Sie können die Inhalte dieser eLearning-Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo abrufen.
Warnke-Verfahren Aufbaukurs (deutsch)
Aufbauend auf den Inhalten des Warnke®-Grundkurses „Hörwahrnehmung, Sprache und Rechtschreibung durch Ursachentraining besser fördern“ ­erschließen sich die Teilnehmer in diesem Kurs solides praktisches Wissen. Die Teilnehmer erlernen in kleinen Gruppen die praktische Handhabung der wichtigsten Geräte des Warnke®-Verfahrens und deren Einbettung in den Praxisalltag. Alle Fragen aus den konkreten Übungssituationen werden sofort durch den erfahrenen ­Referenten / Supervisor beantwortet.

Prüfablauf, Low-Level-Funktionen, Wahrnehmungstrennschärfe und vor allem das Lateral-Training bestimmen die Kerninhalte dieses Aufbaukurses. Er ist in acht Übungsblöcke unterteilt und bietet folgende Inhalte:

- Einführung in die Handhabung des Zentral-Audiometers (Modul im AUDIO4­LAB) zum Testen der Low-Level-Funktionen
- Praktische Durchführung des Warnke®-Prüfablaufs in Kleingruppen im Rollenspiel unter Supervision
- Einsatz und Möglichkeiten von Analyse- und Trainingssoftware wie MediTOOLs, WWTT, Orthofix®
- Entwicklung eines vollständigen Behandlungsplans unter aktiver Nutzung aller passenden Elemente des Warnke-Verfahrens®
- Hör- und Hirnleistungstraining mittels Lateral-Training: Alle Funktionen werden erklärt, erprobt und in praktischen Übungen vertieft.

Dieser Kurs versetzt Sie in die Lage, den Warnke®-Prüf­ablauf und das darauf aufbauende Training künf­tig kompetent und sicher einzusetzen.

Warnke-Verfahren Aufbaukurs als vollständiger Mitschnitt aus unserer Online-Qualifikation

Sie können die Inhalte dieser eLearning-Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo abrufen.
Warnke-Verfahren Themenkurs: Bewegen-Hören-Sehen-Lernen-Sprache mit Anne Müller
Die Bedeutung der Bewegung auf dem Weg zur Sprachkompetenz

Dieser Kurs liefert einen soliden Überblick über neurophysiologische Bewegungsmus­ter und Entwicklungsschritte, die wichtig für die Gesamtentwicklung eines Kindes sind.
Beleuchtet werden vor allem die Bewegungsmuster in Verbindung mit der Entwicklung der Sinne wie das Hören, Sehen, Schmecken und Fühlen. Praktische Übungen zum Erleben und Erfahren machen diesen Kurs zu einer informativen und anregenden Selbsterfahrungsbörse. Sie erhalten zahlreiche konkrete Anregungen zur Förderung bestimmter Bewegungsmuster. Zusammenhänge zwischen den Sinnen einerseits sowie Lernprozessen und deren Bedeutung für die Entwicklung und Ausgestaltung von Sprachkompetenz andererseits werden verdeutlicht und gemeinsam erschlossen.

Hören, Sehen, Lernen und Sprache sind eingebettet in die Gesamtentwicklung eines Kindes und setzen voraus, dass es eine Reihe von Entwicklungsprozessen erfolgreich durchläuft und dabei grundlegende Fähigkeiten erwirbt und erweitert. Die Wiederholung neurophysiologischer Bewegungsmuster im grob- und feinmotorischen Bereich bewirkt eine ausgeglichene Körper-, Mund- und Zungen­motorik und gibt dem Patienten die Möglichkeit, Entwicklungsschritte nachzuholen bzw. in seiner Entwicklung nachzureifen. Selbst bei Patienten, die die grundlegenden Fähigkeiten z. B. durch einen Schlaganfall oder anderen neurologischen Erkrankungen verloren haben, zeigen sich positive Veränderungen in Motorik, Artikulation und kognitiven Leistungen.

Zwar sind zum Sprechen gezielte Mund- und Zungenbewegungen erforderlich, die geplant und willentlich gesteuert werden müssen, auch muss die gesamte Muskulatur und Grobmotorik trainiert entfaltet sein. Dennoch gelingt die Erlangung der Sprach- und Lernkompetenz häufig nicht ohne ein intensives Training mit dem Lateral-Trainer und dem Brain-Boy.

Zu guten Therapieergebnissen in der Logopädie und im Lerntraining führt die Kombination der Wiederholung der neurophysiologischen Bewegungsmuster und dem Training mit dem Lateral-Trainer und dem Brain-Boy. Für die Anwendung der neurophysiologischen Bewegungsmuster gibt es keine Altersbegrenzung. Sie können auf sehr junge Patienten, auf Patienten mit Behinderungen und auf ältere Patienten abgestimmt und eingesetzt werden.

Sie können die Inhalte dieser eLearning-Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo abrufen.
Warnke-Verfahren-Themenkurs: Der Erweiterte Prüfablauf (2022-02) HAPA
Klientenbefundung: Der Erweiterte Prüfablauf – Neuigkeiten und Weiterentwicklungen

Schnell, aussagekräftig testen für wirkungsvolle Therapie

Der Erweiterte Prüfablauf nach Warnke®/Scholtz bewährt sich schon seit vielen Jahren. Er umfasst die Abklärung von Grundfertigkeiten im Hören, Sehen und in der Motorik. Dabei wird er ständig an die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft und die vielfältigen Erfahrungen und Rückmeldungen aus der Praxis angepasst und entsprechend in der aktuellen Ausgabe des Handbuchs zum Prüfablauf für Sie fortgeschrieben – aktuell in 2015 und neu 2022.

In diesem Themenkurs stellt Ihnen der Autor des Handbuchs zum Prüfablauf die Konzeption des Erweiterten Prüfablaufs und einzelne Prüfschritte vor und demonstriert Ihnen alle wichtigen neuen, erprobte und bewährten Elemente. Als Teilnehmer haben Sie umfassend Gelegenheit, die Arbeit mit dem Handbuch, die Durchführung der vor allem neuen Prüfschritte praktisch zu erproben. Dieser Themenkurs bietet auch vielfältige Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch untereinander.

Elemente des Warnke®-Prüfablaufs werden im Rollenspiel unter Supervision vertieft. Darauf aufbauend werden die Prüfschritte des Erweiterten Prüfablaufs besprochen und praktisch angewendet. Fragen und Querbezüge zu den bisherigen Elemente werden natürlich beantwortet – der Schwerpunkt des Kurses wird auf den neuen Elementen zu Motorik und Graphomotorik liegen. Wesentliche Änderungen und Vereinfachungen werden sehr konkret vorgestellt und genutzt.

Ziel des Kurses ist es, Sie in die Lage zu versetzen, den Erweiterten Prüfablauf für sich und Ihre Patienten optimal zu nutzen und ideale Grundlagen für die darauf aufbauenden Behandlungsschritte zu schaffen.

Sie können die Inhalte dieser eLearning-Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo abrufen.
Lernfördertrainer Kompaktkurs 5-Tage Online-Qualifikation
Diese außergewöhnliche Lerntrainerausbildung bietet eine solide Mischung aus fundiertem Hintergrundwissen und konkreten Fördermöglichkeiten vor allem für Menschen mit LRS, Dyskalkuie, ADS/ADHS, Asperger, Trisomie-21 oder Problemen in den Bereichen Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Hörverstehen. Der Warnke-Prüfablauf mit insgesamt 14 Prüfschritten liefert die Grundlage für die Befunderhebung und die Entwicklung des darauf aufbauenden Trainingsplans. Technisch gestützte Lösungen wie das Low-Level-Training mit Brain-Boy oder Audio-Trainer sind ebenso Bestandteil der Weiterbildung wie das Lateraltraining als besonderes Hirnleistungstraining. Die Kernüberschrift der Quailfikation ist Automatisierungstraining in allen wichtigen Modalitäten - Hören, Sehen und Bewegen werden gleichermaßen einbezogen und trainiert.
Sie können die Inhalte dieser eLearning-Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo abrufen. Im Anschluss erhalten Sie die Möglichkeit, 1:1 per Online-Sitzung Ihre individuellen Fragen und Themen zu besprechen und zu klären.
Symbol für die Zertifizierung
Biofeedback/Neurofeedback Grundkurs
Aufzeichnung des Biofeedback / Neurofeedback: Grundkurs
Nicht-medikamentöse Behandlung von ADS, Migräne, Stress und mehr

Biofeedback und Neurofeedback finden als unterstützende, nicht-medikamentöse Behandlungs- und Trainingsverfahren wachsenden Einsatz in zahlreichen Berufszweigen.
Nach einer Einführung in Hintergründe und Entwicklung des Biofeedbacks eröffnen wir Ihnen die Möglichkeit, dieses Verfahren selbst in der Anwendung zu erleben.

In diesem Kurs erarbeiten Sie sich systematisch die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten für Biofeedback. Schritt für Schritt erschließen Sie sich das fachliche Fundament und dessen praktische Übertragung in Ihrem beruflichen Alltag. Schmerzbehandlung, Migränetraining und Stressanalyse sind nur einige der vorgestellten Anwendungsfelder.
Jeweils zwei bis drei Teilnehmer erlernen miteinander die optimalen Sensorenplatzierung, Analyseschritte und die darauf aufbauenden Trainingsmaßnahmen. EEG-Biofeedback als Behandlungsform bei ADS / ADHS oder Depressionsstörungen.

Ziel des Kurses ist es, Ihnen die nötige Kompetenz sowie praktische Sicherheit und Erfahrung zu vermitteln, um zukünftig erfolgreich mit Biofeedback und Neurofeedback zu arbeiten.

Sie können die Inhalte dieser eLearning-Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo abrufen.
Biofeedback-/Neurofeedback Aufbaukurs (deutsch)
Neurofeedback (= EEG-Biofeedback) ist die technisch anspruchsvollste Form des Biofeedbacks. Eine Einbeziehung des klassischen Bio­feedbacks wird von ­führenden Neurofeedback-Experten wie etwa Dr. Michael und Lynda Thompson (Autoren von „The Neurofeedback Book“) dringend empfohlen.
Vor einer erfolgreichen und seriösen Neurofeedback-Behandlung steht stets ein systematisches Testverfahren. Nur so ist ein Klienten gerechtes Neuro­feedback-Training – etwa bei ADS/ADHS, Depression oder Angststörungen – professio­nell möglich.
In Gruppen von zwei bis drei Teilnehmern erlernen Sie in diesem Kurs:
die Durchführung eines Mini-Q (quantitativen EEG’s
Artefakt Erkennung und -Beseitigung und EEG-Analyse mit eleganten Hilfsmitteln
standardisierte Protokolle für Abklärung und Retest
welche Störungen Sie wann und mit welchen Protokollen wie behandeln.

Klassische Fälle von Patienten werden Ihnen – auch mit Videodokumentation – vorgestellt; gemeinsam und unter Supervision finden Sie die richtigen Behandlungsschritte und erproben diese an den für Sie vorbereiteten Arbeitsplätzen. Dieser Kurs bereitet Sie zielgerichtet auf die professionelle Nutzung von Neurofeedback – unter Einbindung des klassischen Biofeedbacks – in Ihrer ­Praxis vor.

Sie können die Inhalte dieser eLearning-Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo abrufen.
Biofeedback-Themenkurs: Biofeedback hautnah
Aufzeichnung und Skript zum Biofeedback-Themenkurs:
Biofeedback hautnah: Wie Sie in Ihrer Praxis Biofeedback effizient und kompetent einsetzen


Sie haben sich in den Fortbildungen und durch Lesen von Fachbüchern ein solides Biofeedback-Basiswissen erarbeitet und setzen Biofeedback in Ihrer Praxis bereits bei unterschiedlichen Störungsbildern und Patientengruppen ein.
Sie möchten nun Ihr Wissen weiter vertiefen, die vielfältigen Möglichkeiten der Biofeed­back-Therapie in Ihrer Praxis effizienter und kreativer nutzen und Ihren Professiona­litäts- und Kompetenzgrad erhöhen. Hierfür ist dieser Praxis-Workshop die ideale Plattform. Er liefert Ihnen vielfältige und praktische Anleitungen und Raum zum Erfahrungsaustausch.
Bei welchen Störungsbildern setze ich Biofeedback ein?
- Welche physiologischen Parameter trainiere ich und warum?
- Wie integriere ich Biofeedback sinnvoll in einen multimodalen Therapieablauf?
- Welche Analyse-, Trainingsbildschirme und / oder Protokolle wähle ich aus?
- Wie passe ich Trainings-Bildschirme (Feedbackinstrumente, Schwellenwert-Einstellungen etc.) den Patienten-Anforderungen an?
- Wie gehe ich auf die individuellen Fähigkeiten, Grenzen und Bedürfnisse meiner Patienten ein?
- Wie erstelle ich Berichte und zeige meinem Patienten den Therapiefortschritt?
- Wie interpretiere ich Auswertungen und Ergebnisse?
- Wie erhöhe / erzeuge ich (mehr) Therapiemotivation bei meinen Patienten?
All diese und weitere Fragen und Anliegen wurden in unserem Praxis-Workshop beantwortet.

Sie können die Inhalte dieser eLearning-Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo abrufen.
HEG-Neurofeedback Themenkurs Praxisnahes Neurofeedback-Training bei ADS / ADHS, Migräne, Depressionen und Hochleistungstraining
HEG-Neurofeedback
Praxisnahes Neurofeedback-Training bei ADS / ADHS, Migräne, Depressionen und Hochleistungstraining

HEG-Neurofeedback eignet sich vor allem für die Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsstörungen und mangelnder Impulskontrolle, wie z.B. ADS / ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit und ohne Hyperaktivität). In Beruf und Sport kann diese Methode vielseitig angewendet werden, um die geistige Leistungsfähigkeit zu steigern oder depressive Verstimmungen zu mildern, Konzentration und Kreativität zu fördern und eine vertrauensvolle und positive Grundstimmung im Alltag zu entwickeln. Aber auch bei anderen Fragestellungen, bei denen der präfrontale Kortex bedeutsam ist, kann HEG-Neurofeedback einen leichten und Artefakt-armen Zugang eröffnen. HEG-Neurofeedback wird als besondere Form des Neurofeedback verstanden. Mit dieser kann durch bewusste Kontrolle und Beeinflussung der Durchblutung und des Stoffwechsels im Gehirn neuronale Selbstregulation zum Nutzen Ihrer Klienten trainiert werden. Die Konditionierung der Klienten erfolgt nach den klassischen Prinzipien des Biofeedbacks.
Der entscheidende Vorteil von HEG gegenüber klassischen Neurofeedback­-Sensoren ist die schnelle, einfache und bewegungsunempfindliche Anwendung und Fixierung des Sensors. Im Gegensatz zu EEG-Biofeedback erfordert HEG-Biofeedback faktisch keine Vor- oder Nachbereitungszeit; die Anwendung ist frei von EEG-typischen Störungen und führt zu schnellen und für den Klienten nachvollziehbaren Konditionierungsprozessen. ADS-Klienten lernen so, die eigene Aufmerksamkeit und Konzentration gezielter zu steuern – hier entsteht neue Hoffnung für den Zappelphilipp.
Im Kurs erschließen Sie sich Analyse-Schritte, auf deren Grundlage dann – je nach Zielsetzung – für Ihren Klienten konkrete Trainingspläne entwickelt und umgesetzt werden. Ein weiterer Kursinhalt ist, Korrelationen zwischen HEG-Training und Veränderungen im EEG sowie bei anderen physiologischen Parametern, wie Hautleitwert, Temperatur etc., aufzuzeigen. Sie lernen konkrete Handlungsmodelle bei ADS / ADHS, Hochleistungstraining, Migräne, Depression und mehr kennen.

Sie können die Inhalte dieser eLearning-Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo abrufen.

***
Den Inhalt des Kurses können Sie anschauen, wenn Sie ihn gekauft und sich auf unserer Seite angemeldet haben.
***
Sensomotorik und Reflexologie Grundkurs: Persistierende frühkindliche Reaktionen
Nicht altersgerecht gehemmte Reaktionen beeinträchtigen nachhaltig die motorische Entwicklung. Immer mehr Heranwachsende zeigen Auffälligkeiten im ­Bereich der Motorik. Fortbestehende frühkindliche Reaktionen spielen hierbei oft eine wesentliche Rolle.
Dies berührt nicht nur die tägliche Arbeit von Ergotherapeuten; auch etwa ­Logopäden und Pädagogen begegnen diesem Problem und seinen Aus­wirkungen auf ihrem ureigenen Arbeitsgebiet täglich.
Sie erfahren in diesem Kurs etwas über die neuromotorische Entwicklung und ihre Bedeutung für die Grob- und Feinmotorik. Über eine kurze Darstellung der typischen Reflexhemmung erschließen Sie sich die wichtigsten Inhalte der ­sensorischen Reifung und deren Bedeutung für das Lernen.
Der Kurs vermittelt Ihnen anhand von videogestützten Fallbeispielen einen ­soliden
Überblick möglicher Auffälligkeiten. Sie erschließen sich praxistaugliche Erkennungs­merkmale und darauf aufbauende Trainingsschritte zur Förderung der motorischen Entwicklung. Das sichere Bewerten von Testergebnissen wird gemein­sam umfassend erarbeitet.
Sie erfahren grundlegende Zusammenhänge zwischen der motorischen ­Entwicklung und der auditiven und visuellen Wahrnehmung; damit erweitern Sie nachhaltig Ihre fachübergreifenden Behandlungs- und Fördermöglichkeiten.
Nach diesem Kurs werden Sie Hinweise auf fortbestehende frühkindliche ­Reflexe leichter erkennen und die darauf notwendigen Handlungsfolgen ­ableiten ­können.

Sie können die Inhalte dieser eLearning-Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo abrufen.
HEG Neurofeedback Online Training (Zertifikatslehrgang)
Unser Zertifikatslehrgang zu HEG-Neurofeedback für Sie als Online-Kursprogramm. Erschließen Sie sich systematisch die Möglichkeiten von HEG-Neurofeedback als einfach und überzeugend anzuwendendes Neurofeedbackverfahren. Vermitteln Sie Ihren Klienten die Fähigkeit zu aktiver Konzentration und gezielter mentaler Entspannung.
Symbol für die Zertifizierung
Sensomotorik Themenkurs: Einmal hin und einmal her, rundherum das ist … Neuromotorisches Training auf dem Wippbrett
Seit nunmehr 20 Jahren trainieren Kinder und Erwachsene auf dem Wippbrett. Und seit 20 Jahren machen alle Trainierenden immer wieder erstaunliche Erfahrungen. Das Training mit dem Wippbrett verbessert die Koordinationsfähigkeit. Die Vorteile guter koordinativer Fertigkeiten sind:

Lernprozesse werden beschleunigt. Das Lernen wird effektiver.

Was man schon kann, kann man besser und kann seine Kondition besser (aus)nutzen.
Die Anpassung an veränderte Bedingungen gelingt schneller und leichter.
Emotionen wie Freude durch Bewegung, Selbstbewusstsein durch Variation, Spannung durch Geschwindigkeit und das Erleben von Balance werden geweckt und erfahrbar.

In diesem Themenkurs geht es um Mittellinienstabilität und damit um die Frage Stress oder Entspannung?“ Für jegliche Lernprozesse ist es wichtig, Stress schnellstmöglich in Entspannung zu wandeln.

So, wie die Muskeln, Sehnen und Bänder arbeiten, so denken und fühlen wir. Oft gelingen Handlungen nicht, weil bestimmte Gedanken und Gefühle oder faktische Bewegungseinschränkungen die optimale Funktion der Bewegungsglieder verhindern.

Psychomotorik nennt man das. Man ist starr vor Angst oder kann vor Aufregung nicht still sitzen. In diesem Themenkurs werden wir uns auch damit befassen, wie veränderte Bewegungsmuster auch Denkmuster und emotionale Blockaden beeinflussen können.

Der dritte Schwerpunkt dieses Themenkurses wird die Arbeit mit den Muskelketten sein. Neue Trainingsaufgaben stimulieren das neuronale Netzwerk so, dass schnell effektive Verbindungen entstehen. Das ermöglicht Automatisierungen und das mehrspurige Arbeiten. Sensomotorische Leistungen wie Schreiben, Lesen, Rechnen,

Tanzen und Autofahren sind immer Handlungen, die mehrspurige Anforderungen stellen. Wer das kann, ist eindeutig im Vorteil.
Dieser Kurs ist auch für Eltern geeignet, die Anregungen und Erklärungen suchen, um ihren eigenen Kindern beim praktischen Üben und Lernen besser helfen zu können.

Sie können die Inhalte dieser eLearning-Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo abrufen.
Grundkurs: Einführung in die Psychomotorische Ganzheitstherapie nach Kannegießer-Leitner® (PMG)
Das Entscheidende bei PMG ist, dass es sich bei den Übungsprogrammen um sogenannte Heimprogramme handelt, und die Therapie auf der Plastizität des Gehirns aufbaut. Dies bedeutet, dass das jeweilige Therapieprogramm individuell für den Patienten erarbeitet, mit der Familie besprochen, eingeübt und dann zu Hause durchgeführt wird.
PMG enthält Übungen nach BOBATH, AYRES, SCHMID-GIOVANNINI, CASTILLO-MORALES, KIPHARD, FRÖHLICH, AFFOLTER, PADOVAN, WARNKE sowie als ergänzende Therapieform das HEG-basierte Neurofeedback (Hämoenzephalographie).
Dieser Kurs bietet die grundlegende Theorie, auf der PMG aufbaut, und praktische Übungen. Alle Blöcke werden durch Fallbeispiele vertieft. Es werden behandelt:
1. Einführung in PMG und Organisation dieser Therapieform
2. Motorik, Körperkoordination und Kreuzmusteranbahnung
3. Fingergeschicklichkeit und Feinmotorik mit Stifthaltung
4. Taktile Wahrnehmung und Propriozeption
5. Sehvermögen und Augenbeweglichkeit + Hörverarbeitung und Sprachverständnis
6. Ausgewählte Horchtherapien
7. Sprache und Kommunikation
8. Kognition und Wahrnehmung
9. HEG-basiertes Neurofeedback (HEG = Hämoenzephalographie)
Grundlagen und Möglichkeiten des HEG werden erläutert und an Beispielen dargestellt.
Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen von PMG. Diese umfassen die Diagnostik und das Erstellen der darauf aufbauenden Übungen sowie einen Ausblick auf weitere Methoden, die oft in PMG integriert werden.

Sie können die Inhalte dieser eLearning-Qualifikation in Ihrem eigenen Tempo abrufen.
Trainingsvideo zu Brain-Boy und Orthofix (Online-Schulung)
Einführung und Trainingsanleitung für den richtigen Gebrauch des Brain-Boy und Orthofix als intelligentes Gehirntraining
Webcast - Bio- & Neurofeedback "Tinnitusbehandlung mit Biofeedback + Neurofeedback"
Wie kann die Behandlung von Menschen mit Ohrgeräuschen (Tinnitus) durch Biofeedback oder Neurofeedback sinnvoll unterstützt werden? Dieses Online-Seminar vermittelt entsprechende Hintergründe und Einblicke.
Webcast - Bio- & Neurofeedback "Entspannung"
Webcast zum Thema "Biofeedback und Neurofeedback - Entspannungstraining". Wie setzen Sie Biofeedback und Neurofeedback bestmöglich für Entspannung und Stressbewältigung zum Wohle Ihrer Klienten ein? Dieser einstündige Webcast vermittelt Ihnen hierzu wichtige Einblicke.
Webcast - Bio- & Neurofeedback "HEG basiertes Neurofeedback"
Unser einstündiger Webcast zum Thema "HEG basiertes Neurofeedback" - sicherer Einstieg in das smarte Hirnleistungstraining auf Basis von HEG (Hämoenzephalographie)
Webcast - Bio- & Neurofeedback "Herzraten-Variabilität (HRV)"
Einstündiger Webcast als Einführung in das Thema Herzratenvariabilität (HRV)
Body & Mind App [Infokanal]
Die App und der Sensor zum mobilen Konzentrations- oder Entspannungs-Training.
Wenn die Anforderung erfüllt ist, sieht der Trainierende einen Film. Vom Training selbst bekommt er dabei kaum etwas mit.
Dieser Kanal ist öffentlich zugänglich.
Webcast Der entstresste Patient - Dr. Ingrid Pirker-Binder
Einstündiges Online-Seminar zum erfolgreichen Umgang mit Stress einschließlich der Nutzung von Biofeedback als Instrument der Entspannungsförderung.
ZRM-Das Züricher Ressourcen Modell
Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) ist eine Methode zur gezielten Entwicklung von Handlungspotentialen. Die ZRM®-Trainingsmethode beruht auf neuesten neurobiologischen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen und empirisch abgesicherten motivationspsychologischen Theorien. Neben mental-verstandesmäßigen Aspekten nehmen im Training unbewusst-emotionale und physisch-körperliche Aspekte eine zentrale Stellung ein.
Das ZRM® wird in 3 großen Themenbereichen angewendet:

- wenn Menschen herausfinden wollen, was sie wirklich wollen.
- wenn Menschen etwas machen wollen, dies aber nicht so klappt, wie sie es sich vorstellen.
- Wenn man ein Ziel erreicht hat, dann aber feststellt, „das ist es nicht“!

Sie stärken mit dem ZRM Training Ihre Selbststeuerungskompetenz und Selbstwirksamkeit. Sie lernen, wie Sie Ihre Entscheidungssysteme synchronisieren, Ihre Willenskraft stärken und Ihre Ziele nachhaltig realisieren können.

Tauschen Sie sich aus mit anderen Experten und Anwendern - Erschließen Sie sich neues Wissen.

Begegnen Sie einander.