Warnke-Verfahren Themenkurs: Lern- und Konzentrationsförderung
Warnke-Verfahren: Themenkurs
Lern- und Konzentrationsförderung mit dem Warnke-Verfahren
Dieser praxisnahe Themenkurs richtet sich vor allem an Logopäden, Ergotherapeuten und Anwender aus dem pädagogischen Bereich. Die Referentin teilt ihren breiten Erfahrungsschatz in der Nutzung des Warnke-Verfahrens in ihrer täglichen Förderung kleiner bis großer Patienten. Dies reicht von dreijährigen Patienten mit dem Down-Syndrom und damit einhergehenden Fragestellungen bis hin zu Patienten 70+ mit Schlaganfall und den sich daraus ergebenden Folgen für Sprache, Wahrnehmung und Konzentration.
Beginnend jeweils mit der notwendigen Befunderhebung werden konkrete Fördermöglichkeiten vorgestellt und gemeinsam erprobt. Dabei erleben die Teilnehmer dies sowohl aus Behandler- als auch aus Patientensicht. Wann und wie unterstützt das Lateraltraining die positive Entwicklung des einzelnen Patienten? Welche Methoden und Materialien lassen sich bei welchen Fragestellungen am besten einbinden? Wie kommen Sie zum bestmöglichen Behandlungsplan für Ihre jeweiligen Patienten?
Mit ihrer mehr als zwanzigjährigen Erfahrung teilt die Referentin ihre Herangehensweise und vermittelt konkrete Anregungen für Ihre künftige Nutzung des Warnke-Verfahrens als wertvollem Werkzeugkasten zur Lern- und Konzentrationsförderung in Ihrer Praxis.
Daten und Fakten zur Veranstaltung
Referentin: Anne Müller
Kursnummer: 22WV-C20
Termin: 12./13.11.2022
Zeitplan: Samstag: 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr / Sonntag: 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Preis: 295 Euro
Verpflegung: Mittagessen, Getränke und Pausensnacks inklusive
Geräte: Audio4LAB - Module Zentral-Audiometer und AlphaTrainer Professional, Material zum Prüfablauf, Brain-Boy® Universal
Zusatzinfos: 20 Fortbildungspunkte durch Leichter Lernen e.V. / zweitägiger Kurs – 16 UE
Information zur Hybrid-Veranstaltung
Diese Veranstaltung wird hybrid angeboten – also gleichzeitig zur Online- und zur Präsenz-Teilnahme. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung aus, wie Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten.
Bei einer Online-Teilnahme teilen Sie uns bitte mit, welche Geräte und Materialien Sie für die Teilnahme benötigen. Diese stellen wir Ihnen als Leihgabe unkompliziert zur Verfügung.
Für diesen Kurs benötigen Sie:
- Audio4LAB - Module Zentral-Audiometer und AlphaTrainer Professional
- Material zum Prüfablauf
- Brain-Boy® Universal