Warnke-Verfahren Themenkurs: Digitale Lernförderung
Digitale Lernförderung mit dem Warnke-Verfahren
Systematisches Kennenlernen und Vertiefen
der MediTECH-Softwarelösungen
Wie arbeite ich effektiv mit dem FLIC-Fremdsprachen-Trainingsprogramm?
Wie kann ich Orthofix zum Rechtschreiberwerb besser nutzen?
Welche Möglichkeiten bieten weitere MediTECH-Softwarelösungen?
Welche Möglichkeiten bietet der WWTT über das Testmodul hinaus?
Dieser Kurs beantwortet diese und viele weitere typischen Fragen von Anwendern und solchen, die es werden wollen. Selbst erfahrene Nutzer von MediTECH-Software erleben immer wieder, dass ihnen wichtige Details und Hintergründe zum bestmöglichen Einsatz der Trainingslösungen nicht geläufig sind. Viele Erstanwender wünschen sich eine systematische Unterweisung in Handhabung und Nutzung der speziellen Programme.
Ein erster Schwerpunkt des Kurses liegt bei FLIC mit seinen Einzelkomponenten (Die FLIC-Software kann mit Lateraltrainer sehr gut zum Englischtraining als auch zum Erlernen von Deutsch als Fremdsprache verwendet werden):
WWTT | Laut- und Silbentraining in mehreren Sprachen inklusive Analyse dazu |
Orthofix | Anlegen eindeutiger Wortbilder für automatisierte Rechtschreibung |
Vokabeltrainer | Gehirn-gerechtes überdauerndes Lernen von Vokabular |
Satztrainer | Erlernen von gängigen Redewendungen und automatisierte Grammatik |
Dialogtrainer | Förderung des aktiven Sprechens |
Brain-Boy App | Worin bestehen die Unterschiede zwischen dem BrainBoy Universal und der Brain-Boy App? |
Weitere Inhalte werden sein:
AES | (Artikulations-Evaluations-Software) Die Software für Sprachstandserfassungen |
Diktate-CD | (Diktate spielerisch vorbereiten) Sicheres Hörverstehen und Rechtschreibung im Klassenalltag |
Autris | Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit, Mustererkennung und vieles mehr spielerisch trainieren |
Tapping | Händigkeitserfassung und -training leicht gemacht |
Daten und Fakten zur Veranstaltung
Referent: Ralph Warnke
Kursnummer: 22WV-C19
Termin: 18. / 19. Juni 2022
Zeitplan: Samstag: 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr / Sonntag: 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Preis: 295 Euro
Verpflegung: Mittagessen, Getränke und Pausensnacks inklusive
Geräte: PC mit diverser Lern-Software aus dem Hause MediTECH
Zusatzinfos: 20 Fortbildungspunkte durch Leichter Lernen e.V. / zweitägiger Kurs – 16 UE
Information zur Hybrid-Veranstaltung
Diese Veranstaltung wird hybrid angeboten – also gleichzeitig zur Online- und zur Präsenz-Teilnahme. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung aus, wie Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten.
Bei einer Online-Teilnahme teilen Sie uns bitte mit, welche Geräte und Materialien Sie für die Teilnahme benötigen. Diese stellen wir Ihnen als Leihgabe unkompliziert zur Verfügung.