Warnke-Verfahren: Themenkurs: Die Stimme: leise - laut - heiser
Warnke-Verfahren-Themenkurs: Die Stimme: leise - laut - heiser
Kindliche Stimmstörungen – im Zusammenhang mit Wahrnehmungsstörungen
Manche Kinder schreien, sprechen zu laut oder fallen durch ihre raue, heisere, zu tiefe oder zu hohe Stimme auf.
Durch den falschen Stimmgebrauch kommt es zur Überlastung der Stimme, die
Kinder berichten über Kratzen, Brennen oder Beengungsgefühl im Halsbereich.
Es ist davon auszugehen, dass nicht eine einzige Ursache, sondern eine ganz spezielle Kombination von Gründen für die Entstehung einer Stimmstörung verantwortlich ist.
In diesem Kurs wollen wir diese Gründe beleuchten:
Mögliche Ursachen und Symptome kindlicher Stimmstörungen
Wie kann ich das Lateral- und Brain-Boy Training bei Stimmstörungen einsetzen?
Hören/Wahrnehmen der eigenen Stimme
Ideen, Anregungen und praktische Übungen zur Stimmhygiene- und Förderung
Stimmtraining zum Mitmachen – Selbsttraining der Teilnehmer
Bleibt Ihnen manchmal die Stimme weg oder haben Sie einen Frosch im Hals?
Ist Ihre eigene Stimme zu hoch, gepresst oder sind Ihre Stimmbänder überstrapaziert? Dagegen können Sie gezielt etwas tun. Alle, die beruflich stark stimmlichen Belastungen ausgesetzt sind, wie z.B. Therapeuten, Lehrer, Erzieher usw. können durch regelmäßiges Training ihre Stimme festigen.
Die Inhalte dieses Blocks ermöglichen ein Einstimmen der Stimme für die alltäglichen Anforderungen, und sie verhelfen zu einer größeren Belastbarkeit.
Stimmübungen zur:
Wahrnehmung der eigenen Stimme
Entspannung der Stimme
Kräftigung der Stimme
Resonanz der Stimme
Daten und Fakten zur Veranstaltung
Referentin: Anne Müller
Kursnummer: 21WV-C18
Termin: 06./07.11.2021
Zeitplan: Samstag: 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr / Sonntag: 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Preis: 295 Euro
Verpflegung: Mittagessen, Getränke und Pausensnacks inklusive
Zusatzinfos: 20 Fortbildungspunkte durch Leichter Lernen e.V. / zweitägiger Kurs – 16 UE