Höranalyse
Detail-Analyse Zentraler Hörfunktionen
Erfassung mit Zentralaudiometer und BASS 1.0 / 2.0

Fundiertes Hörtraining zeichnet sich dadurch aus, dass es zunächst zentrale Hörfunktionen und damit den Stand des Hörverstehens bewertbar erfasst werden.
Täglich begegnen wir Menschen mit Problemen beim Hörverstehen – sie mögen (noch) gut hören, verstehen das Gesprochene aber unzureichend. Dies gilt sowohl für den siebenjährigen Jungen mit Schulproblemen, den Teenager, der trotz ausreichender Nachtruhe in der Schule stets müde ist, sowie den Erwachsenen Plus40-jährigen, der sich zunehmend am Alltagslärm stört. Auch bei der Hörsystemversorgung der Generation Plus60 ist eine Betrachtung der zentralen Hörfunktionen für besseres Hörverstehen unerlässlich.
Mit unseren Lösungen zur Höranalyse können Sie rasch und treffsicher grundlegende zentrale speziell sprach bezogene Hörfunktionen testen. Die automatisierte Auswertung bietet Ihnen und den Betroffenen zuverlässige Aussagen zum aktuellen Leistungsstand des Zentralen Hörens; Normdaten bzw. Altersreferenzwerte schaffen die Grundlage für die darauf aufbauenden Fördermöglichkeiten. Das zugrunde liegende Verfahren ist in mehreren Studien solide wissenschaftlich abgesichert.
Für diese Analyse haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten: BASS 1.0 und BASS 2.0 sind unsere Schnelltest Analyse Programme für Ihren Computer, sowie das AUDIO4LAB Modul Zentral Audiometer, die Hardwarelösung, welche Ihren zusätzlich zu der umfassenden Höranalyse, auch Trainings-Programme für Ihre Klienten bietet
AUDIO4LAB - Modul Zentral-Audiometer
-
Acht zentrale Hör- und Wahrnehmungsfunktionen mit Normdaten / Altersreferenzwerten
-
Individuelle Einstellmöglichkeiten
-
Normtest-, Test- und Trainings-Programme, zusätzlich gemäß den Anforderungen des einzelnen Klienten veränder- und abspeicherbare Trainingsprogramme
-
Computergestützte Auswertung, Dokumentation und Berichterstellung „auf Knopfdruck“
-
Wirksamkeit des Verfahrens durch mehrere Studien systematisch belegt
-
Messung des Sprachverstehens im Störschall (WTT-Lautdiskriminations-Test)
-
Antwortgabe durch Klienten bequem über die Steuereinheit.
-
Kein gleichzeitiges Drücken von 2 Antworttasten bei „Mittel-Reiz“– dadurch: Reduktion von Falschantworten durch intuitive Antwortgabe
Die notwendigen Testschritte werden mit dem Zentral-Audiometer (Brain-Audiometer) durchgeführt.
BASS 2.0 - Brain Audiometer Schnelltest Software
Zentrale Hörfunktionen zuverlässig erfassen und bewerten
BASS 2.0 ist eine extrem leicht zu bedienende und elegante Softwareplattform zur Erfassung von Schlüsselfunktionen der zentralen Hörfunktionen und einer Einstufung der Performanz des Getesteten. Jeder Teiltest dauert 2-3 Minuten. Das System liefert leicht verständliche Videoerklärungen zu jedem Testschritt. Direkt im Anschluss erfolgt eine automatisierte Auswertung, die mit dem Getesteten live durchgesprochen werden kann.
Im Anschluss an die Testung kann über das System ein umfassender Bericht erstellt werden. Dabei werden die Prüfschritte in ihrer Bedeutung für Sprache und Hörverstehen erläutert und für den Getesteten eingeordnet. Das gemessene Höralter wird ausgeworfen - und je weiter der erfasste Wert sich Idealwert entfernt, umso größer ist das sich daraus ergebende Trainingspotential. BASS vermittelt professionell und überzeugend die Bedeutung zentraler Hörfunktionen und ermöglicht Ihnen auch, den Trainingsfortschritt sowie die Altersentwicklung Ihrer Klienten zu erfassen und zu dokumentieren.

BASS 2.0
7 Zentrale Hörfunktionen in einer Softwarelösung systematisch erfassen und bewerten.

Hauptbildschirm BASS
Intuitive Benutzerführung mit eingängigen Erklärungen für Tester und Klienten.

Erklärungsvideos
Zu jeder BASS-Funktion vermittelt ein eingängiges und klientengerechtes Video die Aufgabenstellung.
Schlüssel-Funktionen und Beschreibung
Das hör-Fit-Verfahren überprüft die folgenden zentralen Hörfunktionen: